Barrierefreiheit Einstellungen

Firmung

  • Das Taufversprechen erneuern und einen Platz in der Kirche finden
Der Bischof von Regensburg spendet den Firmlingen unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung | Foto: Jürgen Buchberger

Der Bischof von Regensburg spendet den Firmlingen unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung | Foto: Jürgen Buchberger

Firmung bedeutet: das Sakrament der Taufe zu vollenden, als Vollmitglied der Gemeinschaft der Gläubigen einen Platz in der Kirche finden, Stärkung vom Hl. Geist zu erbitten und gestärkt den eigenen Lebens- und Glaubensweg weitergehen.

Die Firmung für die Jugendlichen in unserer Pfarreiengemeinschaft findet meist im Turnus von 2 bzw. 3 Jahren statt. Die Termine für die Firmung geben wir rechtzeitig bekannt. Die Firmvorbereitung richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen. Für Erwachsene, die noch nicht gefirmt wurden, findet jedes Jahr am Pfingstsonntag eine Erwachsenenfirmung im Dom statt.

Firmvorbereitung

  • Wie erfolgt die Vorbereitung auf die Firmung?

Bei einem ersten Elternabend informieren wir Sie über die Firmung im Allgemeinen und das Vorbereitungskonzept in unserer Pfarreiengemeinschaft. Schwerpunkte der Vorbereitung sind die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, die Gemeinschaft mit anderen jungen Christen und das Engagement für Andere.

Firmpate

  • Wer kann Firmpate werden?

Wichtige Schritte im Leben eines Menschen erfordern Begleitung. Bei der Firmung ist, wie bei der Taufe, ein Pate vorgesehen. Bei der Firmspendung steht er hinter dem Firmling und legt ihm die Hand auf die Schulter, was ausdrückt: ich unterstütze dich, ich stehe hinter dir.

Firmpate kann sein, wer

  • … katholisch ist.
  • … selbst getauft und gefirmt ist.
  • … aktuell nicht aus der Kirche ausgetreten ist.
  • … das 16. Lebensjahr erreicht hat und ein Vorbild im Glauben und Leben ist.