Barrierefreiheit Einstellungen

Frauenbund

  • KDFB ZV Regensburg-Steinweg

Wir machen uns stark für Frauen

Wir machen uns stark für Frauen – Diese Überzeugung war und ist das Fundament des Katholischen Deutschen Frauenbundes e. V. (KDFB), der 1903 von mutigen katholischen Frauen in Köln gegründet wurde.

Gründung und Heute des KDFB Zweigvereins Steinweg

Im Jahre 1924 vergrößerte sich die Stadt Regensburg durch die Eingemeindung der Vororte Reinhausen, Sallern, Stadtamhof, Steinweg, Schwabelweis, Weichs und Winzer mit 18904 Einwohnern. In dieser Zeit wurde eine Nähstube eingerichtet und zugleich in Steinweg der KDFB gegründet. Laut eines Arbeitsberichtes des Bayerischen Landesverbandes wurde der Zweigverein am 24. März 1924 ins Leben gerufen.

Im Jahr seiner Gründung hatte der Zweigverein bereits 120 Mitglieder. Die 1. Vorsitzende war Frau Anna Büchl und geistlicher Beirat H. H. Stadtpfarrer Neumann. Heute zählt der Zweigverein 39 Mitglieder und wird geführt von Eva Hambach, Maria Hammer, Rosemarie Schatz und Christine Weiß. Geistlicher Beirat ist Pfarrer Nikolaus Grüner.

Unsere Anliegen und Ziele

Wir sind ein Verband, der von Frauen selbstständig ehrenamtlich geleitet wird und das Leben vor Ort aktiv mitgestaltet

Wir sind an der christlichen Botschaft und ihren Werten orientiert, sagen in der Kirche was uns wichtig ist und machen deutlich, welchen Beitrag Frauen in einer geschwisterlichen Kirche leisten

Wir sind ein unabhängiger, moderner Bildungsverband für Frauen jeden Alters, in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit verschiedenen Interessen  

Wir sind eine Gemeinschaft, in der Frauen Freude am gemeinsamen Tun erleben, sich gegenseitig und andere unterstützen, gemeinsam ihren Glauben leben und feiern

Wir sind überparteilich, vertreten die Interessen von Frauen und unterstützen sie bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit mit Blick auf eine eigenverantwortliche Gestaltung von Kirche, Gesellschaft und Politik

Wir sind Teil der Internationalen Frauenbewegung und arbeiten mit verschiedensten Organisationen national und international zusammen um die Lebensbedingungen von Frauen zu verbessern

Gemeinschaft erfahren

Kontakte knüpfen und pflegen, Gemeinschaftsgefühl stärken durch:

  • Gemeinsames Frühstück einmal im Monat
  • Monatliche Nachmittags-Treffen. Ausflüge
  • Miteinander feiern: Sommerfest, Fasching
  • Adventskranz binden, Strickkreis, Geburtstagsbesuche, Fahrdienst für ältere Mitglieder.

Glaube und Spiritualität leben

  • Tradition erhalten (Palmbuschbinden, Kräuterbuschenbinden)
  • Weltgebetstag
  • Wallfahrten
  • Adventsandachten
  • Yoga für Jung und Alt (Insel der Ruhe)
  • Engagement
  • Soli-Brot-Aktion
  • Adventsmarkt
  • Bergfest

Bildung bereichern

Vielfältiges Jahresprogramm
vom Diözesanverband Regensburg
www.frauenbund-regensburg.de

Kontakt & Vorstand:
Eva Hambach 
Tel.: 0941- 84209
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für Anmeldungen von Fahrten, Auskünfte oder für sonstige Fragen rufen Sie bitte im Pfarrbüro Hl. Dreifaltigkeit unter Tel.: 0941- 84151 an.