Barrierefreiheit Einstellungen

Der Vorstand des Zweigvereins mit Diözesanvorsitzender Martha Bauer und Bürgermeisterin Astrid Freudenstein
Der Vorstand des Zweigvereins mit Diözesanvorsitzender Martha Bauer und Bürgermeisterin Astrid Freudenstein

100 Jahre Frauenpower

  • 01.05.2024 | Hl. Dreifaltigkeit | KDFB Frauenbund

Unter strahlendem Himmel feierte der Zweigverein Steinweg des Katholischen Frauenbundes sein 100-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der mit großer Freude und Würde begangen wurde. Passend zum Datum, dem 1. Mai, stand das Jubiläum unter dem Schutz der heiligen Muttergottes, die als Schutzfrau Bayerns verehrt wird. Der Festtag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, bei dem der kunstvoll restaurierte Gründungsbanner mit dem beeindruckenden „Verkündigungs-Motiv“ durch Pfarrer Nikolaus Grüner feierlich geweiht wurde.

Zahlreiche Ehrengäste gaben dem besonderen Anlass die Ehre: Bürgermeisterin und Schirmherrin Dr. Astrid Freudenstein, Martha Bauer, die Diözesanvorsitzende des Katholischen Frauenbundes, sowie ihre Stellvertreterinnen nahmen ebenso teil wie zahlreiche Vertreterinnen anderer Zweigvereine, die der Einladung nach Steinweg gefolgt waren. Gemeinsam mit Pfarrvikar Dr. Werner Schrüfer, der als Konzelebrant am Gottesdienst teilnahm, und den vielen anwesenden Gästen entstand eine würdige und zugleich herzliche Atmosphäre.

Wochenlange Planungen und die engagierte Arbeit des Vorstands – bestehend aus Eva Hambach, Maria Hammer, Christine Weiß und Rosmarie Schatz – sowie die Unterstützung vieler Mitglieder des Zweigvereins trugen dazu bei, dass dieser Festtag zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Feierlichkeiten waren vielfältig und facettenreich: Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Mitglieder der „Musikgruppe Querbeet“ stimmungsvoll umrahmt. Im Anschluss sorgten die „Zwiefltreter“ für beschwingte Unterhaltung auf dem „Balkon Regensburgs“, während die Gäste die herrliche Aussicht genossen.

Kulinarisch ließ das Jubiläum ebenfalls keine Wünsche offen. Nach dem Gottesdienst erwartete die Besucher ein reichhaltiges Buffet, ergänzt durch ein beeindruckendes Kuchen- und Tortenangebot mit frisch gebrühtem Kaffee. Die liebevoll gedeckten Tische und die gut besetzten Bänke zeugten von der Begeisterung der Gäste, die aus Nah und Fern angereist waren.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Präsentation eines sorgfältig gestalteten Jubiläumsheftes. Mit historischen Bildern und spannenden Einblicken in die Chroniken des Frauenbundes bot es einen faszinierenden Rückblick auf die vergangenen 100 Jahre. Während des Festes wurden langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln für ihre Treue ausgezeichnet, und in bewegenden Ansprachen wurde die Bedeutung des Frauenbundes für Kirche und Gesellschaft hervorgehoben.

Auch an die verstorbenen Mitglieder wurde gedacht: In einem rührenden Moment wurden bunte Luftballons mit Grußkarten in den Himmel geschickt – ein stiller, aber kraftvoller Gruß an diejenigen, die nicht mehr unter uns weilen.

Den Abschluss dieses besonderen Tages bildete ein fröhliches Mitsingkonzert in der lauen Frühsommer-Nacht. Bei einem Glas Wein sangen und lachten die Gäste gemeinsam und ließen das Jubiläum in ausgelassener Stimmung ausklingen.

Alles in allem war es ein Festtag, der die Geschichte, Gemeinschaft und den Geist des Frauenbundes in den Mittelpunkt stellte. Die strahlenden Gesichter und die vielen schönen Momente werden allen, die dabei waren, noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses wunderbare Jubiläum ermöglicht haben!