Pfarreiengemeinschaft

Aktuelles

Nachrichten und Berichte aus der Pfarreiengemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit, St. Nikolaus, St. Magn und St. Katharina in Regensburg auf einen Blick.

Pfarrgemeinderat 2022 - 2026

Erstellt am: 20.03.2023 10:48 | Aktualisiert am: 20.03.2023 11:23

15.03.2023 | Hl. Dreifaltigkeit

Der Pfarrgemeinderat (PGR) setzt sich zusammen aus dem Pfarrteam und den für vier Jahre gewählten Mitgliedern. Zusätzlich können noch weitere Personen berufen werden, um die Gemeinde gut präsentieren zu können. Mitglieder des PGRs Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg, 2022-2026:

Pfarrer Nikolaus Grüner, Pastoralreferent Felix  Schamburger, Dr. Karin Kupf (Sprecherin), Sebastian Thammer (2. Sprecher), Antje Beckhove, Uschi Eixenberger, Ini Friede-Stoeger, Maria Hammer, Stefanie Pittner-Teltschik, Beate Schattenfroh, Rosmarie Schatz, Christian Schorner, Annette Seiffert, Dorle Simmel,  Maximilian Steinkirchner, Daniela  Templin, Christine Weniger

"Auf die Suche nach dem Glück - von heute..."

Erstellt am: 20.03.2023 10:32 | Aktualisiert am: 20.03.2023 10:48

15.03.2023 | St. Nikolaus | Ü60-Kaffeeklatsch

20230315 STN Ü60 Kaffeklatsch Nachbericht

Beim Ü60-Kaffeeklatsch am vergangenen Mittwoch, 15. März, begab sich Pfarrvikar Msgr. Dr. Werner Schrüfer mit den ca 30 Besucherinnen und Besuchern „Auf die Suche nach dem Glück – von heute…“. Im gut gefüllten Pfarrheim St. Nikolaus erläuterte Dr. Schrüfer Sichtweisen und Faktoren, die nach eigenen Überlegungen und laut vielen Glücksforschern Einfluss auf ein glückliches Leben nehmen. Eine schöne Kuchenauswahl, Kaffee und Wein, gute Gespräche und ein toller, lebendiger Vortrag – es war ein Glück, dabei gewesen zu sein!

Die nächsten Termine für den Ü60-Kaffeeklatsch sind:

10.05.2023 "Humorvolle Geschichten, Lesungen und Gedichte" mit musikalischer Umrahmung mit Lotte Schlemmer
05.06.2023 "Bewegt und fit im Sitzen" mit Frau Schaal
27.09.2023 "Der deutsche Friedhof im Vatikan" Bildervortrag mit Dr. Josef Ammer
22.11.2023 „Auf die staade Zeit zua…“  Ein musikalischer Nachmittag mit Texten zur Einstimmung auf die stade Zeit

Wir freuen uns auf Sie!

"Glaube bewegt" - Weltgebetstag der Frauen

Erstellt am: 14.03.2023 11:29 | Aktualisiert am: 14.03.2023 12:00

03.03.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | KDFB Frauenbund

Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand. Allein in Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit. Frauen jeweils aus einem anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes. Für 2023 kommt er aus Taiwan. Mit dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sich Frauen für Frieden ein und für eine Begegnung auf Augenhöhe. Dafür unterstützt der Weltgebetstag jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen rund um den Globus. Die gesammelten Spenden stärken Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Frauen aus Sallern, Reinhausen, Konradsiedlung und Stadtamhof waren der Einladung des KDFB Steinweg zum Weltgebetstag der Frauen gefolgt. Nach dem Eröffnungsgottesdienst in der vollbesetzten Hauskapelle luden die Damen um den Vorstand Eva Hambach und Maria Hammer zum Infoabend über Taiwan, das diesjährige Land des Weltgebetstags, ein.

Neben einem Vortrag, Infomaterial und Berichten über das Land gab es auch Kostproben aus der taiwanesischen Küche. Diese fanden großen Anklang bei den ungefähr 50 Besucher/innen und wurden mit viel Lob gewürdigt. Rundum war es ein gelungener Abend, der auch gezeigt hat, wie wichtig christliches Engagement ist, um die Lebensbedingungen für Frauen auf der ganzen Welt zu verbessern.

  • Copyright: Maria Hammer
  • Aufnahmedatum: Freitag, 03 März 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

"Radi, Radi" - Weiberfasching in Steinweg

Erstellt am: 22.02.2023 09:26 | Aktualisiert am: 29.03.2023 11:21

16.02.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | Faschingsparty Frauenbund

Am Nachmittag des unsinnigen Donnerstags traf sich der Frauenbund Steinweg im Pfarrsaal Steinweg zur Faschingsfeier. An der liebevoll dekorierten Tafel  entwickelten sich bei Kaffee und Krapfen nach kurzer Zeit heitere Gespräche, kurze Einlagen und Sketche sorgten für laute Lacher. Die Damen des Frauenbundes und ihre Gäste hatten eine Menge Spaß, so dass der kurzweilige Nachmittag viel zu schnell verging. Einig waren sich alle, wie gut es allen nach der zweijährigen Zwangspause tut, gemeinsam Fasching zu feiern.

  • Copyright: Maria Hammer
  • Aufnahmedatum: Donnerstag, 16 Februar 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

Klingende Passion

Erstellt am: 17.02.2023 13:30 | Aktualisiert am: 09.04.2023 07:17

22.02.2023 | St. Magn | Hochschule für kath. Kirchenmusik & Musikpädagogik

20230217 STM Klingende Passion

Es musizieren Studentinnen und Studenten sowie Dozentinnen und Dozenten der HfKM. Sowie der Kirchenchor St. Andreas (Aschermittwoch, Karfreitag) – Leitung: Alex Britzl. Die liturgische Gestaltung übernehmen Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarreiengemeinschaft.

ANDACHTEN UND GOTTESDIENSTE ZUR PASSIONSZEIT
22. 02.  (Aschermittwoch) – 18.30 Uhr
24.02. | 03.03. | 10.03. | 17.03. | 24.03. | 31.03. | 07.04. – jeweils 18.30 Uhr
07.04. (Karfreitag) – 15.00 Uhr

"So a schena Tag" - Kinderfasching in Winzer

Erstellt am: 17.02.2023 12:29 | Aktualisiert am: 29.03.2023 11:20

29.01.2023 | St. Nikolaus | Familienkreis Winzer

Der Familienkreis Winzer lud ein zum traditionellen Kinderfasching – dem ersten nach der Corona-Zeit. Die Vorfreude war groß und so war es keine Überraschung, dass der Saal im Pfarrheim Winzer schon bald gut gefüllt war – mit vielen kleinen Prinzessinnen, Cowboys ohne Waffen, Zauberern und Hexen – und sogar einigen verkleideten Eltern.

Auch unser Pastoralreferent Felix Schamburger war zu Gast und mischte sich ausdauernd mit unter die lustige Meute: Zum „Fliegerlied“, „Roten Pferd auf dem Flur“ und der Polonaise konnten sich nicht nur die „Cowboy und Indianer“ austoben und abtanzen. Natürlich durften Spiele wie „Brezeln schnappen“, Dosen werfen, und das vielfach gewünschte Bobby-Car-Rennen nicht fehlen.

Alle Eltern folgten der Einladung, etwas zum Mitbring-Buffett beizusteuern und so konnten sich Groß und Klein in den Tanzpausen stärken und neue Kraft tanken für die Reise nach Jerusalem! Eine letzte Runde „Kamelle“ – und so erklang „So a schena Tag“ zum Abschluss eines Nachmittags, der natürlich viel zu kurz war!

Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben – und danke an alle Eltern, die schnell und unkompliziert mit angepackt haben, um das Pfarrheim wieder aufzuräumen! So macht Ehrenamt Spaß!

  • Copyright: Claudia Burner
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 29 Januar 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Winzer

Buntes Faschingstreiben der Senioren

Erstellt am: 17.02.2023 12:17 | Aktualisiert am: 29.03.2023 11:20

25.01.2023 | St. Nikolaus | Ü60 Kaffeeklatsch

Der Wunsch nach einem Faschingsnachmittag kam aus der Runde der Senioren – und wurde gern umgesetzt. Zu gewohnt feinen Kuchen und Faschingskrapfen wurde kräftig aufgespielt: Otto Meichel am Akkordeon und Albert Stöckl an der Gitarre unterhielten die etwa 35 Gäste und brachten viele Klassiker aufs Tablett: Vom“ Itsy-Bitsy Teenie Weenie“ über Peter Alexander´s „Kleine Kneipe“ und dem „Ententanz“ ließen sie ein breites Repertoire aufblitzen – und so wurde gesungen, geschunkelt und sogar ein wenig getanzt….

Die Gäste vergnügten und unterhielten sich, lauschten und schwelgten in Erinnerungen an wilde Faschingsfeiern in jungen Jahren – da passte auch die servierte Bowle wunderbar! Ein toller Nachmittag mit vielen zufriedenen Gesichtern!

  • Copyright: Claudia Burner
  • Aufnahmedatum: Mittwoch, 25 Januar 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Winzer

Ausflug ins Winter-Wonderland…

Erstellt am: 17.02.2023 12:07 | Aktualisiert am: 29.03.2023 11:20

20.01.2023 | St. Nikolaus | Ministranten

Am Wochenende 20.-22.01.2023 machten sich 8 Ministrantenfamilien aus Winzer auf zum Familien-Winterwochenende nach Gosau in Oberösterreich.

Die Anfahrt ließ schon erahnen, welch Winter-Wonderland uns wohl erwarten würde… schneebedeckte Fahrbahn und dichtes Schneetreiben begleiteten uns bis zur Ankunft. Im „Haus der Begegnung“, einem Haus der evangelischen Kirche, richteten sich alle schnell gemütlich ein.

Gutes Essen, gute Gespräche, Spiele und die Vorfreude aufs Skifahren machten gute Stimmung, die übers Wochenende anhalten sollte: Wanderer und Skifahrer kamen gleichsam auf ihre Kosten konnten die zwei Tage in vollen Zügen genießen – am Sonntag früh gab´s dann sogar Sonnenschein – und einen klaren Blick auf die Schneemengen!

Winter pur – und so waren sich alle einig: nächstes Jahr wieder!

  • Copyright: Claudia Burner
  • Aufnahmedatum: Freitag, 20 Januar 2023
  • Aufnahmeort: Gosau | Österreich

Ein Nachmittag voller Spiel und Spaß

Erstellt am: 17.01.2023 13:03 | Aktualisiert am: 29.03.2023 11:20

15.01.2023 | Hl. Dreifaltigkeit

Am Sonntag, 15.01.2023, hatte Monica Barcan Klein und Groß, Jung  und Alt zum gemeinsamen Spielen unter dem Motto "Spiel mit!" eingeladen. Kurz nach 14:00 Uhr war der Pfarrsaal dann gut gefüllt und wenig später wurde schon an allen Tischen fleißig miteinander gespielt: Da wurde gewürfelt, wurden Strategien entwickelt oder die eigene Geschicklichkeit getestet. Aber auch Klassiker wie Schach oder "Wer bin ich?" hatten ihre Freunde gefunden. Selbstverständlich durfte neben den ganzen analogen Spiele auch die digitale Spielwelt nicht fehlen, die aufgebaute Spielkonsole ermöglichte dann das Zocken von Multiplayergames. Der Nachmittag verging für alle wie im Flug und beim Abschied gab es dann das Versprechen: "Ja, wir machen das wieder!"
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 15 Januar 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

Auf geht's zum Kinderfasching

Erstellt am: 17.01.2023 09:34 | Aktualisiert am: 17.02.2023 11:58

29.01.2023 | St. Nikolaus | Pfarrheim von 14:00 bis 16:30 Uhr

20230129 STN Kinderfasching

Wir freuen uns auf alle Familien mit Kindern im Alter von 2-10 Jahren in schönen, bunten und lustigen Kostümen! (Achtung: Waffen sind nicht erlaubt!) Wir spielen, tanzen und haben Spaß miteinander!! Der Eintritt ist frei! Für Getränke ist gesorgt!

Fürs Mitbring-Buffet bitten wir wie immer um Eure Unterstützung ( Kuchen, Gebäck, Obst, Deftiges ... Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) ...

Die Deko des Pfarrheimes erfolgt am Dienstag, 24.01.23 um 17.30 Uhr. Dazu werden noch fleißige Helferinnen und Helfer gesucht, ebenso wie fürs Aufräumen im Anschluss an den Fasching! Wir zählen auf Euch!

Bitte meldet Euch bis spätestens 22.01.2023 zur Koordination für das Buffet, Auf- und Abbau bei Tina Reismann,Tel 0170/1074625 oder Claudia Burner, Tel 0170/9654437.

Kinderfasching | Sonntag, 29.01.2023 | 14:00 bis 16:30 Uhr | Pfarrheim St. Nikolaus

Spiel mit!

Erstellt am: 11.01.2023 16:23 | Aktualisiert am: 16.01.2023 07:27

15.01.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | Monica Barcan

20220115 HLD Spiel mit!

Wieder mal Lust zu Spielen? Hier ist für jeden etwas dabei. Gespielt werden Brett- und Unterhaltungsspiele für alle Altersgruppen. Über 70 Spiele sind vor Ort und warten nur auf ihren Einsatz.

Darunter sind: Uno, Ligretto, Carcassonne, Andor, Schach, Wer war`s, Herr der Ringe, Schafkopfen, verrücktes Labyrinth, Reise zum Mittelpunkt der Erde, Romme, Monopoly, Risiko, Abalone, das magisches Labyrinth, Siedler von Catan, Tabu …

Wer Lust hat, kann natürlich auch sein eigenes Lieblingsspiel mitbringen. Eingeladen sind alle spielebegeisterten Familien, Kinder, Jugendlichen, Senioren...

"Spiel mit!" | Sonntag, 15.01.2023 | 14:30 bis 17:00 Uhr | Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit

Jonglieren Probieren

Erstellt am: 11.01.2023 14:35 | Aktualisiert am: 17.02.2023 11:58

20.01.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | Offener Freitag im Pfarrheim

Ringe, Keulen, Bälle, Tücher, Äpfel, Motorsägen ... mit allem was man greifen und problemlos hochheben kann, kann man auch jonglieren. Hier könnt Ihr unter Anleitung von Matthias Gietl das Jonglieren mit unterschiedlichen Dingen einfach mal ausprobieren. Matthias hat Bälle, Tücher, Teller und Sticks im Gepäck und zeigt Euch, wie Ihr damit  jongliert.

Damit er für jeden genügend Zeit und Platz hat, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Aktive und 20 Zuschauer/Begleiter beschränkt. Matthias Gietl zaubert und jongliert seit mehr als 25 Jahren und freut sich auf Euch. Teilnahme ab 10 Jahren, Minderjährige benötigen die Begleitung einer Aufsichtsperson. Klickt hier um Euch anzumelden!

Workshop "Jonglieren Probieren" | Freitag, 20.01.2023 | 18:00 Uhr | Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit

Christbaum raus!

Erstellt am: 11.01.2023 14:25 | Aktualisiert am: 17.01.2023 10:28

14.01.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | DPSG Pfadfinder Steinweg

20230111 HLD DPSG Christbaum raus
Die Pfadfinder der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit holen am 14. Januar gegen eine Spende Ihren Christbaum ab und entsorgen diesen. Bei Interesse einfach eine kurze Nachricht mit ihren Kontaktdaten an Martin Neudegger per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Dieser setzt sich dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung

DSGVO? Datenschutz? Hier gibt's Infos und Antworten.

Erstellt am: 11.01.2023 14:21 | Aktualisiert am: 17.01.2023 10:28

13.01.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | Offener Freitag im Pfarrheim

Seit mittlerweile 4 Jahren ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und in aller Munde. Doch was ist das eigentlich? Hier erfahren Sie was der Sinn und Zweck der DSGVO ist, welche Rechte Sie als Verbraucher und Privatperson haben und wie Sie diese einfordern können. Nach dem Impulsvortrag - bei dem bewusst auf „Fachchinesisch“ weitestgehend verzichtet und Sachverhalte ggf. auch vereinfacht dargestellt werden - gibt es eine offene Frage/Diskussionsrunde.

Infoabend Datenschutz | Freitag, 13.01.2023 | 18:00 Uhr | Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit

50 Sternsinger brachten den Segen in die Häuser

Erstellt am: 07.01.2023 17:15 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:36

07.01.2023 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Zu Beginn des neuen Jahres zogen traditionell die Sternsinger durch die Straßen in unserer Pfarreiengemeinschaft. Unter dem Motto „ Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ sammelten sie Spenden für das Kindermissionswerk. besonders gefördert wird dieses Jahr eine Stiftung namens „Alit“, die Kinderschutz und Kinderpartizipation in Indonesien seit mehr als 20 Jahren unterstützt. In Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

Den Anfang machen die Sternsinger Steinweg am 3. Januar, in Stadtamhof und Winzer waren sie am 5. Januar unterwegs. Insgesamt zogen über 50 (!) Kinder und Jugendliche verkleidet als Könige und Sternträger durch unsere Straßen. Es ist immer ein besonders bewegend zu erleben, wenn sich Kinder und Jugendliche in unserer „heilen“ Welt dafür einsetzen, Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht. An den Fotos wird auch deutlich, mit wie viel Freude unsere Ministrantinnen und Ministranten dabei waren! Am Dreikönigstag wurden die Sternsinger in festlichen Gottesdiensten wieder eingeholt und brachten ihren Segen auch zu den versammelten Gemeinden.

Liebe Sternsinger, es ist wunderschön, dass ihr euch mit so viel Freude und Engagement für soziale Projekte einsetzt und damit für uns alle zum Vorbild werdet. Ein ganz herzliches Vergelt`s Gott dafür!

Sollten Sie die Sternsinger verpasst haben, so können Sie sich in unseren Kirchen und Pfarrbüros noch Segensaufkleber und Weihrauchpäckchen abholen und haben dort auch die Möglichkeit noch Spenden abzugeben. Herzlichen Dank auch ihnen allen für Ihre Spenden für Kinder weltweit!

  • Aufnahmedatum: Samstag, 07 Januar 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Stadtamhof, Winzer
<<  1 [23 4 5 6  >>