HLDREIFALTIGKEIT Logo
  • Adventskalender_1001
  • Adventskalender_1002
  • Adventskalender_1003
  • Adventskalender_1004
  • Adventskalender_1005
  • Adventskalender_1006
  • Adventskalender_1007
  • Adventskalender_1008
  • Adventskalender_1009
  • Adventskalender_1010
  • Adventskalender_1011
  • Adventskalender_1012
  • Adventskalender_1013
  • Adventskalender_1014
  • Adventskalender_1015
  • Adventskalender_1016
  • Adventskalender_1017
  • Adventskalender_1018
  • Adventskalender_1019
  • Adventskalender_1020
  • Adventskalender_1021
  • Adventskalender_1022
  • Adventskalender_1023
  • Adventskalender_1024

Pilgerfahrt "Auf den Spuren der Hl. Elisabeth"

Erstellt am: 01.12.2023 12:21 | Aktualisiert am: 01.12.2023 13:17

vom 12.02. bis 16.02.2024 | Anmeldeschluß 03.12.2023

20231201 PGD Pilgerfahrt Thüringen

Vom mittelalterlichen Fachwerkbau bis Gründerzeit- oder Jugendstil spannt sich der Bogen sehenswerter Architektur in Thüringens Städten. Verkehrsgünstig im Thüringer Becken gelegen, war Erfurt bereits vor über 1000 Jahren ein bedeutender Handelsort. Reisepreis pro Person 715,- €.

Benefizkonzert "Himbisa Mukama"

Erstellt am: 01.12.2023 06:37 | Aktualisiert am: 01.12.2023 08:59

10.12.2023 | 16:00 Uhr | Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit | Elisabeth Rieger

„Siyahamb‘ ekukhanyen‘ kwenkhos“ – an einem Samstag im November widmete sich der Projektchor der Pfarrei Steinweg ausführlich in einem Probentag afrikanischem Liedgut. Für das kommende Benefizkonzert „Himbisa Mukama“ am Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit in Regensburg hat der ugandische Kirchenmusiker Dr. Joseph Wasswa ein umfangreiches Programm einstudiert.

"Gott sei Dank!"

Erstellt am: 04.10.2023 16:24 | Aktualisiert am: 04.10.2023 16:28

01.10.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | Erntedank Sonntag

Beim gut besuchten Familiengottesdienst anlässlich des Erntedank-Sonntages wurden Kinder und Jugendliche in die Altargestaltung eingebunden. Auch bei der Prozession zum Evangelium und gemeinsamen Gebet des "Vater Unsers" nahmen etliche junge Christen teil und füllten den Altarraum mit Leben. Abschließend gab es Brot für alle.

  • Copyright: Maria Hammer & Karin Kupf
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 01 Oktober 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg | Hl. Dreifaltigkeit

Prangertag bei Königswetter in Stadtamhof

Erstellt am: 15.06.2023 18:09 | Aktualisiert am: 15.06.2023 19:03

11.06.2023 | Hl. Dreifaltigkeit & St. Magn | Fronleichnamsfeierlichkeiten

20230611 PGD Fronleichnam Nachbericht

Bei Königswetter versammelten sich die Gläubigen zum Gottesdienst im Innenhof der Hochschule für Kirchenmusik. Anschließend setzte sich der Fronleichnamszug unter Leitung von Msgr. Werner Schrüfer und Pfr. Nikolaus Grüner in Bewegung um an drei Altären in Stadtamhof das Sakrament der Eucharistie und die damit verbundene Nähe zu Gott durch Jesus Christus zu feiern.  Der Schlußsegen erfolgte in St. Andreas und beendete den Fronleichnamsumzug. Der gesellige Teil mit Bratwürstel vom Grill und gekühlten Getränken durch die Pfadfinder Steinweg fand dann wieder im Innenhof der HfKM statt. 

Hunderte auf dem schönsten Balkon Regensburgs

Erstellt am: 06.06.2023 15:24 | Aktualisiert am: 06.06.2023 16:30

04.06.2023 | Hl. Dreifaltigkeit

Ab 7:00 Uhr waren die fleißigen Hände des Frauenbundes, der Kolpingfamilie und der Pfadfinder damit beschäftigt, den schönsten Balkon Regensburg für das Bergfest herzurichten. Schon in den frühen Morgenstunden zeigte sich der Sonntag von seiner besten Seite. Angenehme Temperaturen, strahlender Sonnenschein und ein laues Lüftchen lockten dann zahlreiche Regensburger auf ihren Berg. Pünklich um 10:00 Uhr begann dann die Festmesse zum Patrozinum in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit, wunderbar musikalisch gestaltet vom Orchesterverein Regensburg - dem ältesten Blasorchester der Stadt.

Alles für das leibliche Wohl

Beim anschließenden Bergfest war für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher bestens gesorgt. Herzhafte Bratwürste, Schupfnudeln und Käse mit Brezen gab es von den Pfadfindern, Süßes von der Waffelbäckerei der Kolpingfamilie, Kuchen und Torten beim Cafe des Frauenbundes. Die Kolpingsfamilie schenkte von der Spitalbrauerei Bier, Kracherl, Quasch, Apfelsaftschorle und Wasser aus, sowie Wein. Kaffee und Tee gab es beim Frauenbund.

Vielerlei für "Klein" und "Groß"

Während "Groß" es sich im Schatten der Bäume und Schirme bei einem Ratsch gut gehen lies, war auch für "Klein" viel geboten: Kastenrutschen, Erbsenschlagen, heißer Draht und Flohmarkt der Pfadfinder sowie die Hüpfburg der Malteser sorgten für Kurzweil und Ablenkung.  Der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden bot Ware aus fairem Handel an. Bis in die Abenstunden waren alle Sitzplätze gut belegt und beim Abschied hörte man oft "Bis zum nächsten Jahr!". 

Großzügige Spende des Frauenbundes

Der Erlös der Kollekte und des Bergfestes kommt dieses Jahr der Renovierung der Orgel in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit zu Gute. Einen guten Start legte dabei schon der Frauenbund bei der Eröffnung des Bergfestes hin: Eva Hambach, die Vorsitzende des Frauenbunds Steinweg, überreichte Pfarrer Nikolaus Grüner einen Scheck in Höhe von 1000,- Euro für diesen Zweck. Vergelt's Gott!

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Karin Kupf (KK), Jürgen Buchberger (JB)
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 04 Juni 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

Erstkommunion "Du bist ein Ton in Gottes Melodie"

Erstellt am: 05.06.2023 08:22 | Aktualisiert am: 15.06.2023 12:07

14.05.2023 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unter diesem Motto empfingen an den letzten Sonntagen 27 Kinder in unserer Pfarreiengemeinschaft zum ersten Mal die heilige Kommunion. Den Anfang machten 12 Kinder am 30. April in Hl. Dreifaltigkeit. Bei schönem Wetter feierten wir einen festlichen Gottesdienst, der musikalisch vom Steinweger Kinderchor gestaltet wurde.

Eine Woche später, am 7. Mai, waren es wiederum 12 Kinder, die zum ersten Mal an den Tisch des Herrn traten - im wundervollen Ambiente des Innenhofes der Hochschule für Kirchenmusik und bei festlicher Musik.

Den Abschluss bildeten drei Kinder in Winzer, die in der schön geschmückten Kirche Sankt Nikolaus am 14. Mai ihre Erstkommunion feiern konnten. Ein besonderes Highlight war dabei ein eigens ins Leben gerufener Projektchor aus Kindern und Jugendlichen.

Unser Dank gilt den Mesnerinnen und Mesnern, den Ministrantinnen und Ministranten, den Musikerinnen und Musikern, den Fotografen und allen, die zum Gelingen der Gottesdienste beigetragen haben.

Ganz besonders den Eltern der Kommunionkinder, die ihre Kinder in den letzten Monaten begleiteten, möchten wir herzlich danken.

Und nicht zuletzt euch, liebe Kommunionkinder, möchten wir herzlich beglückwünschen zu eurer heiligen Erstkommunion. Für uns seid ihr wichtig, bei uns seid ihr groß, ihr seid die Töne in Gottes Melodie!

  • Copyright: Michael Arendt (MA), Jürgen Buchberger (JB)
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Stadtamhof, Winzer

Maiandacht in lauen Abendstunden

Erstellt am: 02.06.2023 15:01 | Aktualisiert am: 02.06.2023 15:15

30.05.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | KDFB Frauenbund

Am Montag fand um 21.00 Uhr die letzte Maiandacht des Frauenbundes bei der schönen Linde vor der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit statt. Bei stimmungsvoller Atmosphäre, Gebeten und wunderschönen Liedern versammelten sich in den angenehm lauen Abendstunden fast 50 Mitbeter/innen! Insgesamt fanden die Maiandachten des Frauenbundes regen Zuspruch und so konnten fast immer ca 30 - 35 Gäste begrüßt werden. Den Abend nach der letzten Maiandacht klang dann mit kleinen kulinarischen Genüssen, einem Glaserl Wein, angenehmen Gesprächen, einem herrlichen Blick auf das abendliche Regensburg und die hell erleuchtete Maidult aus. Der Frauenbund sagt ein herzliches Vergelts Gott fürs Mitmachen!

  • Copyright: Maria Hammer & Karin Kupf
  • Aufnahmedatum: Dienstag, 30 Mai 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

Frauenbund versorgt Sportler*innen beim Bay. Landesturnfest

Erstellt am: 23.05.2023 12:03 | Aktualisiert am: 23.05.2023 12:19

25.03.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | KDFB Frauenbund

Der KDFB (Kath. Deutscher Frauenbund) Diözesanverband Regensburg hat sich als Betreuungsverein für das Bayerische Landesturnfest vom 27.04. bis 01.05. rund um die Uhr in der Wolfgangsschule zur Verfügung gestellt. Aus vielen Zweigvereinen der Stadt und aus der näheren Umgebung haben sich Frauenbundfrauen beteiligt und die Sportler*innen mit Kaffee, Tee, Kuchen, Wurst-und Käsesemmeln und vieles mehr verpflegt. Dabei standen sie den Gästen auch mit Rat und Tat zur Seite um kleinere und größere Probleme zu lösen oder Fragen zu beantworten.

Auch der Zweigverein Steinweg war tatkräftig mit seinen jüngeren Mitgliedern voll in Aktion. Ein herzliches Dankeschön den Mitwirkenden. Als Belohnung wurden die Helfer*innen am 14. Mai auf die Dult zu einer Maß Bier und einem halben Hendl eingeladen. Prost und Mahlzeit!

Der Hut ging um: die Sportler*innen haben für die Betreuerinnen Trinkgeld gesammelt. Die Diözesanvorsitzende Martha Bauer und ihre Stellvertreterin Eva Hambach haben den Hut entgegen genommen und der Erlös fließt dem Fond "Frauen helfen Frauen in Not" zu.

Marienfeste im Mai

Erstellt am: 04.05.2023 15:35 | Aktualisiert am: 04.05.2023 16:06

Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Schon seit dem fünften Jahrhundert ist die Marienfrömmigkeit in der katholischen Kirche weit verbreitet. Etwa seit dem 17. Jahrhundert wird den ganzen Mai über Maria besonders verehrt und gilt seidem  traditionell als "Marienmonat". Grundlage dieser Verehrung sind Marias gläubiges Vertrauen und ihr Ja zu Gottes Ruf. Maria steht in der christlichen Spiritualität als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und seine überbordende Fruchtbarkeit. Sie ist als Mutter des Messias, der den Tod besiegt und das Leben in Fülle bringt, der Inbegriff des neuen Lebens.  Doch welche Marienfeste gibt es im Mai und was war der Anlass für Sie?

Gläubige trotzem den Regenwetter am Palmsonntag

Erstellt am: 04.04.2023 10:31 | Aktualisiert am: 10.04.2023 10:54

02.04.2023 | Hl. Dreifaltigkeit

Am Samstag wurden im Pfarrheim Steinweg für den Palmsonntag von Kindern und Jugendlichen Palmbuschen gebunden. Trotz des Regenwetters konnte sich Pfarrer Nikolaus Grüner über einen äußerst gut besuchten Palmsonntags-Gottesdienst freuen. Viele Gläubige kamen mit wunderschönen, bunten Palmbuschen und feierten den Einzug Jesu in Jerusalem. Beim Stand des Frauenbundes konnten die Gottesdienst-BesucherInnen Palmbuschen, Osterkerzen und andere österliche Bastelarbeiten für einen guten Zweck erwerben und mit nach Hause nehmen.
  • Copyright: Felix Schamburger, Karin Kupf
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 02 April 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

Nach Coronapause wieder Fastenessen

Erstellt am: 03.04.2023 09:08 | Aktualisiert am: 06.04.2023 08:52

26.03.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden

Nach drei Jahren Pause war es wieder soweit. Am Misereorsonntag (dem fünften Fastensonntag), dem 26.03.23, fand nach der Hl. Messe wieder ein Fastensuppenessen im Pfarrsaal statt. Der Arbeiskreis "Mission-Entwicklung-Frieden" bereitete den Pfarrsaal und die Fastensuppe (eine Kartoffelgemüsesuppe, unterstützt durch Zulieferungen von weiteren Damen aus der Pfarrei bzw. Pfarrgemeinderat) vor.

Rund 40 Personen, auch aus Stadtamhof, nahmen teil und liessen es sich schmecken. Der Verkauf von fairen Waren war wie immer im Angebot. Die zahlreichen Spenden wurden Herrn Pfarrer Grüner für die Kollekte übergeben, die an Misereor geht, insbesondere für die Unterstützung von Projekten in Madagaskar. Die Aktion heuer stand unter dem Motto "Frau.Macht.Veränderung" fand auch schon Eingang in die Gottesdienstgestaltung.

  • Copyright: Hans Gfesser | Felix Schamburger
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 26 März 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit

Gemeinsamer Pfarrgemeinderat 2022 - 2026

Erstellt am: 20.03.2023 10:56 | Aktualisiert am: 20.03.2023 11:23

15.03.2023 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Gemeinsamer Pfarrgemeinderat mit den Pfarreien Hl. Dreifaltigkeit, St. Nikolaus, St. Magn und St. Katharina

Pfarrgemeinderat 2022 - 2026

Erstellt am: 20.03.2023 10:48 | Aktualisiert am: 20.03.2023 11:23

15.03.2023 | Hl. Dreifaltigkeit

Der Pfarrgemeinderat (PGR) setzt sich zusammen aus dem Pfarrteam und den für vier Jahre gewählten Mitgliedern. Zusätzlich können noch weitere Personen berufen werden, um die Gemeinde gut präsentieren zu können. Mitglieder des PGRs Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg, 2022-2026:

Pfarrer Nikolaus Grüner, Pastoralreferent Felix  Schamburger, Dr. Karin Kupf (Sprecherin), Sebastian Thammer (2. Sprecher), Antje Beckhove, Uschi Eixenberger, Ini Friede-Stoeger, Maria Hammer, Stefanie Pittner-Teltschik, Beate Schattenfroh, Rosmarie Schatz, Christian Schorner, Annette Seiffert, Dorle Simmel,  Maximilian Steinkirchner, Daniela  Templin, Christine Weniger

"Glaube bewegt" - Weltgebetstag der Frauen

Erstellt am: 14.03.2023 11:29 | Aktualisiert am: 14.03.2023 12:00

03.03.2023 | Hl. Dreifaltigkeit | KDFB Frauenbund

Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand. Allein in Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit. Frauen jeweils aus einem anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes. Für 2023 kommt er aus Taiwan. Mit dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sich Frauen für Frieden ein und für eine Begegnung auf Augenhöhe. Dafür unterstützt der Weltgebetstag jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen rund um den Globus. Die gesammelten Spenden stärken Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Frauen aus Sallern, Reinhausen, Konradsiedlung und Stadtamhof waren der Einladung des KDFB Steinweg zum Weltgebetstag der Frauen gefolgt. Nach dem Eröffnungsgottesdienst in der vollbesetzten Hauskapelle luden die Damen um den Vorstand Eva Hambach und Maria Hammer zum Infoabend über Taiwan, das diesjährige Land des Weltgebetstags, ein.

Neben einem Vortrag, Infomaterial und Berichten über das Land gab es auch Kostproben aus der taiwanesischen Küche. Diese fanden großen Anklang bei den ungefähr 50 Besucher/innen und wurden mit viel Lob gewürdigt. Rundum war es ein gelungener Abend, der auch gezeigt hat, wie wichtig christliches Engagement ist, um die Lebensbedingungen für Frauen auf der ganzen Welt zu verbessern.

  • Copyright: Maria Hammer
  • Aufnahmedatum: Freitag, 03 März 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Hl. Dreifaltigkeit