Pfarreiengemeinschaft

Aktuelles

Nachrichten und Berichte aus der Pfarreiengemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit, St. Nikolaus, St. Magn und St. Katharina in Regensburg auf einen Blick.

Sommerfest für Senioren

Erstellt am: 15.07.2022 14:17 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:49

12.07.2022 | 100 Jahre Hl. Dreifaltigkeit | KDFB

Unter dem Motto "Dahoam is Dahoam" lud der Frauenbund alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei zu einem Sommerfest im Pfarrhof ein. Zum Glück nahm es der Frauenbund mit der Altersgrenze dann doch nicht so genau, denn zu den "echten" Senioren gesellten sich auch ein paar "falsche" 30er, 40er und 50er. Doch diese waren genauso gern gesehen und wurden ebenfalls auf das herzlichste begrüßt. Im Schatten der aufgebauten Pavillons liesen sich die Besucher die Leckereien vom bayerischen Büffet schmecken und redeten über Gott und die Welt. Als dann Pfarrer Nikolaus Grüner die Gitarre auspackte und einige Lieder zum Besten gab, war die Begeisterung groß. Viele liesen sich dann auch noch spontan zu  einem Tänzchen verführen. Als das Sommerfest dann in den frühen Abendstunden sein Ende fand, wären einige gerne noch länger geblieben. Ach ja, ganz nebenbei: Die selbstgemachten Kiachln von der Christine Weiß waren einfach legendär lecker...
  • Copyright: KDFB
  • Aufnahmedatum: Dienstag, 12 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg

40 Jahre Priester Msgr. Dr. Werner Schrüfer

Erstellt am: 14.07.2022 12:29 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:49

09.07.2022 | St. Magn

  • Aufnahmedatum: Freitag, 15 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Stadtamhof

Samstagmorgen… 8:15 Uhr… Nebel… 12°… Miniausflug

Erstellt am: 14.07.2022 11:48 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:53

02.07.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Am Feuerwehrhaus in Winzer stehen 26 müde Kinder und Jugendliche mit Pullover oder Jacke und zwei Busse. Wir steigen ein. 10 Minuten später. Wir sind jetzt in der Bäckergasse mit den beiden Bussen angekommen. Hier stehen 52 Kinder und Jugendliche, ebenso müde... Doch was müde und kühl begonnen hat, sollte sich schnell ändern!

Denn die 78 (!) Ministrantinnen und Ministranten machten sich zusammen mit Pfarrer Grüner, 4 Müttern und Felix Schamburger auf den Weg in den Bayernpark! Ebenso schnell wie der Nebel war die Müdigkeit wie weggeblasen und Lachen und große Vorfreude herrschten in den beiden Bussen.

Bei Sonnenschein trafen wir um kurz vor 10 im Bayernpark ein. Schnell waren die Formalitäten erledigt und wir versammelten uns in der schönen Marienkirche im Zentrum des Parks und feierten einen kurzen Gottesdienst zur Einstimmung in den Tag und um Gott dafür und für unsere Gemeinschaft zu danken.

Spätestens jetzt gab es kein Halten mehr. In Kleingruppen stürzten sich die Minis in den Park und genossen die vielfältigen Attraktionen. Es lockten die Wildwasserbahn, die Raupenachterbahn, das Wildwasserrafting, die Stadlgaudi, das Schaukelschiff, die Sommerrodelbahn und vieles andere mehr. Für Nervenkitzel und bisweilen für etwas Angst sorgten der Freischütz (die große Achterbahn) und der Freefall-Turm Voltrum.

Für die Erfrischung zwischendurch gab es nicht nur Eis und Getränke, sondern auch die Wasserattraktionen, bei denen die einen weniger und die anderen mehr (gell Oskar und Basti 😊 ) nass gespritzt wurden. Der Spaß und fröhliche Gesichter dominierten den Tag, daran konnte auch die Wartezeit beim Mittagessen nichts ändern!

Es war ein toller, lustiger und erlebnisreicher Tag, der nicht zuletzt unsere Gemeinschaft stärkte. Der Dank gilt den Müttern, die als Begleitpersonen mit dabei waren und besonders den großen Minis, die die Jüngeren begleiteten und sich um sie kümmerten. 14 Kommunionkinder, die bald Minis sein werden, waren ebenfalls dabei. Euch ein ganz herzliches Willkommen!

Liebe Minis! Mit diesem Tag sagen unsere drei Pfarrgemeinden euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für euren zuverlässigen Dienst, den ihr das ganze Jahr über leistet!!

  • Copyright: Felix Schamburger
  • Aufnahmedatum: Samstag, 02 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Reisbach

Serenade mit den "Tres Hombres"

Erstellt am: 14.07.2022 11:38 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:53

01.07.2022 | 100 Jahre Hl. Dreifaltigkeit

Alfred Kolbinger und Klaus Wendl luden zur Serenade mit den "Tres Hombres" auf den Vorplatz der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit ein. Die Musiker um Günther Kempf präsentierten Songs von Bob Dylan bis Prince und Jason Isbell bis zu den Rolling Stones in ihren ganz eigenen unverwechslichen Art. Zahlreiche Zuhörer hatten es sich bequem gemacht und genossen den lauen Sommerabend mit perfekter Musik in einem wunderbaren Umfeld.

Video

(Klick auf das Bild zum abspielen)

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Karin Kupf
  • Aufnahmedatum: Freitag, 01 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit

Familiengottesdienst

Erstellt am: 14.07.2022 11:03 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:53

26.06.2022 | 100 Jahre Hl. Dreifaltigkeit

Unter Beteiligung des Pfarrkindergartens Steinweg wurde Familiengottesdienst mit Lied, Tanz und Gebet gefeiert. Die musikalische Gestaltung dabei übernahm der Kinderchor unter Leitung von Paul Lammers.

Zugleich wurde von der Pfarrgemeinde der 40. Weihetag von Pfarrer Nikolaus Grüner gefeiert. Vertreter der Pfarrgemeinderäte, der Vereine und Verbände und Pfarrkindergartens überbrachten ihm ihre Glückwünsche. Nach dem Gottesdienst gab es für alle Besucher ein geselliges Beisammensein mit einem kleinem Buffet, vorbereitet vom Elternbeirat des Kindergartens und dem Frauenbund Steinweg.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Gerhard Gallo
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 26 Juni 2022
  • Aufnahmeort: Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit

Mitsingkonzert auf den Kirchenstufen

Erstellt am: 14.07.2022 09:52 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

25.06.2022 | 100 Jahre Hl. Dreifaltigkeit

Nach dem Vorabendgottesdienst am Samstag nahm eine bunt zusammengewürfelte Truppe rund um Pfr. Nikolaus Grüner und Tanja Hansen-Kuklinsky auf dem Vorplatz der Kirche Hl. Dreifaltigkeit die anwesenden Gäste auf eine musikalische Reise bekannter Lieder aus allen Jahrzehnten und allen Genres mit. Deutscher Schlager, Pop, Country & Western, Shanties ... luden zum Mitsingen ein. Textschwächen waren dank der ausgegebenen Texthefte schnell beseitigt und so stimmten die Zuhörer begeistert ein. Es wurde ein launiger Abend, der mit "Gute Nacht Freunde" ein wunderbares Ende fand.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Aufnahmedatum: Samstag, 25 Juni 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg

Ausflug der Erstkommunionkinder

Erstellt am: 14.07.2022 09:19 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

17.05.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Am Dienstag, 17. Mai, dankten wir Gott für sein Nähe im Sakrament der Eucharistie und für diese schöne und bereichernde Zeit. Nach dem Dankgottesdienst in St. Andreas fuhren wir mit dem Bus nach Kelheim. Bei gutem Wetter und in fröhlicher Stimmung wanderten wir von dort aus nach Weltenburg. Verteilt auf zwei Fähren setzten wir über zum Kloster Weltenburg. Dort erhielten wir eine sehr schöne Kirchenführung, die die Kinder interessiert mitverfolgten. Sie stellten so viele Fragen, dass die Führerin meinte, die Kinder sollten bald mal wieder kommen. Nach einem gemütlichen Mittagessen mit viel Pommes und Eis standen noch der Spaß und das Steine hüpfen lassen am Kieselstrand an der Donau im Vordergrund.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Felix Schamburger (FS)
  • Aufnahmedatum: Dienstag, 17 Mai 2022
  • Aufnahmeort: Kelheim

Erstkommunion „Bei mir bist du groß“

Erstellt am: 14.07.2022 09:04 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

15.05.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unter dem Motto „Bei mir bist du groß“ machten sich 39 Kommunionkinder auf den Weg zu Jesus. Im Mittelpunkt stand die Botschaft aus dem Lukasevangelium (Kap. 19, 1-10): Die Erzählung von Jesus und Zachäus macht deutlich, dass bei Jesus alle Menschen willkommen sind – egal, ob groß oder klein, reich oder arm, stark oder schwach. Jeder Mensch ist in den Augen Jesu wertvoll. Bei Gott geht niemand verloren – egal, was war, was ist und was auch kommen mag.

Diese Botschaft wurde den Kindern in den Weggottesdiensten, die immer mittwochs stattfanden, nahegebracht. Die Kinder erfuhren Schritt für Schritt mehr über Jesus und das Sakrament der Eucharistie. Sie dachten über die Taufe als Ausgangspunkt ihres christlichen Lebens nach, lernten die Bedeutung des Wortes Gottes kennen, spielten das letzte Abendmahl nach und erfuhren, warum Jesus Christus in der Eucharistie ein kostbarer Schatz für uns ist.

In den Tischgruppen setzten sich die Kinder in vier Gruppenstunden mit dem Kommunionmotto, dem Brot und vielem anderen mehr auseinander. Besonders im Mittelpunkt stand, das was „Kommunion“ auf Deutsch bedeutet: Die Gemeinschaft.

Im Mai war es dann soweit und die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Gott sei Dank ließen die Corona- Regeln endlich wieder größere Kommunionen zu. In festlichen Gottesdiensten traten am 1. Mai 18 Kinder in Steinweg (ein Kind krankheitsbedingt erst am 14. Mai), am 8. Mai elf Kinder in Stadtamhof und am 15. Mai neun Kinder in Winzer zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Kommunionen beigetragen haben: den Eltern, den Sekretärinnen, den Fotografen, den Kerzenbastlerinnen, den Mesnern, den Ministranten, den Musikern…

Ganz besonders danken wir euch, liebe Kommunionkinder, für euer Mittun, für euer Engagement und für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten. Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen in der Schule, in der Kirche und bei den Ministranten.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Michael Arend (MA), Felix Schamburger (FS), Jürgen Buchberger (JB)
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Stadtamhof, Winzer

Fronleichnam bei traumhaftem Wetter

Erstellt am: 20.06.2022 15:47 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:55

19.06.2022 | Hl. Dreifaltigkeit & St. Magn

 Bei strahlendem Wetter und morgendlich angenehmen Temperaturen feierten die Pfarreien Hl. Dreifaltigkeit und St. Magn der Pfarreiengemeinschaft Steinweg-Stadtamhof-Winzer gemeinsam Fronleichnam. Nach dem Gottesdienst um 09:00 Uhr versammelten sich Vereine, Verbände, Gruppen und Gläubige um Pfarrer Nikolaus Grüner und Monsignore Dr. Werner Schrüfer um Aufstellung zur Fronleichnamsprozession zu nehmen. Musikalisch begleitet wurden der Gottesdienst und die Prozession von den Kirchchören der beiden Pfarreien und einer Bläsergruppe unter Leitung von Alex Britzl.

Vom Haupteingang der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit zog der Fronleichnamszug über den Dreifaltigkeitsberg zum ersten Altar vor dem Eingang zum Bergfriedhof. Den Schelmengraben hinunter ging es zum zweiten Altar in der Alten Nürnberger Straße und von dort zum letzten Altar im Spitalkeller. Nach dem Schlußsegen nahmen die Teilnehmer im Schatten der alten Kastanien Platz und erfreuten sich am Biergartenbesuch. Wirt Stefan Dannert und sein Team kümmerten sich vorzüglich um das leibliche Wohl Ihrer Gäste.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
Einsingen und einspielen unter der Leitung von Alex Britzl
Einsingen und einspielen unter der Leitung von Alex Britzl
Gottesdienst zu Fronleichnam
Gottesdienst zu Fronleichnam
Aufstellung zur Prozession
Aufstellung zur Prozession
Fahnenabordnung des Frauenbundes
Fahnenabordnung des Frauenbundes
Pfadfinder und Fahnenabordnung Kolpingsfamilie
Pfadfinder und Fahnenabordnung Kolpingsfamilie
Bläser und Kirchenchöre Hl. Dreifaltigkeit und St. Magn
Bläser und Kirchenchöre Hl. Dreifaltigkeit und St. Magn
Erstkommunionkinder aus Hl. Dreifaltigkeit
Erstkommunionkinder aus Hl. Dreifaltigkeit
Pfarrer Nikolaus Grüner und Monsignore Dr. Werner Schrüfer
Pfarrer Nikolaus Grüner und Monsignore Dr. Werner Schrüfer
Fronleichnamszug auf dem Dreifaltigkeitsberg
Fronleichnamszug auf dem Dreifaltigkeitsberg
Die Prozession nähert sich dem ersten Altar
Die Prozession nähert sich dem ersten Altar
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Prozession am Friedhof vorbei ...
Prozession am Friedhof vorbei ...
über den Schelmengraben ...
über den Schelmengraben ...
zum zweiten Altar in der Alten Nürnberger Straße.
zum zweiten Altar in der Alten Nürnberger Straße.
Musikalische Begleitung durch die Bläsergruppe.
Musikalische Begleitung durch die Bläsergruppe.
Der zweite Altar mit Blumenteppich vom Frauenbund.
Der zweite Altar mit Blumenteppich vom Frauenbund.
Entlang der Alten Nürnberger Straße ...
Entlang der Alten Nürnberger Straße ...
zieht die Fronleichnamsprozession ...
zieht die Fronleichnamsprozession ...
mit allen Teilnehmern ...
mit allen Teilnehmern ...
in den Spitalkeller ein.
in den Spitalkeller ein.
Der dritte Altar im Spitalkeller
Der dritte Altar im Spitalkeller
Die Monstranz der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Die Monstranz der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Kirchenchöre unter Leitung von Alex Britzl
Kirchenchöre unter Leitung von Alex Britzl
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7487.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7488.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7489.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7490.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7491.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7492.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7493.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7494.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7497.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7498.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7500.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7501.jpg
  • Copyright: Jürgen Buchberger
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 19 Juni 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg

Festmesse Patrozinium & Bergfest gut besucht

Erstellt am: 20.06.2022 11:05 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:55

12.06.2022 | 100 Jahre Hl. Dreifaltigkeit

Panorama Festmesse Patrozinium Hl. Dreifaltigkeit

Zum 100-jährigen Bestehen der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit hatte selbst Petrus ein Einsehen und beschenkte uns mit strahlendem Sonnenschein. Los ging es um 10:00 Uhr mit einer Festmesse zum Patrozinum in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit, musikalisch gestaltet vom Orchesterverein Regensburg. Die drei Zelebranten P. Gerard Lagleder, Pfr. Nikolaus Grüner und Msgr. Dr. Werner Schrüfer feierten zudem auch ihr 40-jähriges Priesterjubiläum. Die Stadt Regensburg war vertreten durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürgermeisterin Astrid Freudenstein und Stadtrat Erich Tahedl.

Kollekte der Festmesse zu Gunsten von "Brotherhood of Blessed Gérard"

Die Kollekte des Festgottesdienstes ging an die von P. Lagleder 1992 gegründete Hilfsorganisation "Brotherhood of Blessed Gérard", die heuer ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Die Brotherhood of Blessed Gérard ist ein katholischer kirchlicher Verein, eine südafrikanische gemeinnützige Organisation und die Hilfsorganisation des Malteserordens in Südafrika. Im Zululand an der Ostküste Südafrikas (nördlich von Durban) umfassendes System ganzheitlicher Hilfe aufgebaut. Im Mittelpunkt steht das "Blessed Gérard's Care-Zentrum", dort gibt es vielfältige einander ergänzende karitative Projekte und Programme aus den Bereichen Gesundheitspflege, Kinderpflege, Nothilfe und Sozialhilfe.

Bergfest bei Strahlendem Sonnenschein

Panorama Bergfest Hl. Dreifaltigkeit

Im Anschluss kümmerten sich die Kolpingsfamilie, der Frauenbund und die Pfadfinder um das Wohl der Besucher. Bei einem kühlen Getränk, leckeren Bratwürsteln und Schupfnudeln lies sich der Ausblick auf das Regensburger Welterbe vortrefflich mit Freunden, Bekannten und Familie genießen. Der Orchesterverein Regensburg sorgte vortrefflich für den passenden musikalischen Rahmen.

Vielfältiges Rahmenprogramm für Klein und Groß

Für die Kleinsten unter den Besuchern gab es viel zu sehen und erleben: Kasperltheater, Kästenklettern, Kästenrutsche, Büchsenwerfen von den Pfadfindern und eine Hüpfburg von den Maltersen waren aufgebaut und gut besucht. BeimFörderverein für Musik und Kultur in Uganda e.V. konnten sich Klein und Groß phantasievoll schminken lassen. Mit einem Flohmarkt sammelten die Pfadfinder Geld zur Unterstützung der Ukraine. Der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden bot Ware aus fairem Handel, der Frauenbund Handarbeiten und der Förderverein für Musik und Kultur in Uganda e.V. Handwerkskunst aus Uganda zum Kauf an.

Gut besucht bis zum Festende

Bei strahlenden Sonnenschein und einem lauen Lüftchen lies es sich gut aushalten und es kamen immer mehr Besucher, so dass auch Kaffee und Kuchen des Frauenbundes am Nachmittag reisenden Absatz fanden. Die Stimmung unter den Besuchern war gelöst und heiter. Man merkte wie es allen gut tat, nach langer Zeit der Einschränkungen, wieder einmal gemeinsam zu feiern und zusammen zu sitzen. So blieben viele auch bis zum Ende des Festes auf dem Balkon von Regensburg

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Jürgen Buchberger (JB) Frauenbund (KDFB)
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 12 Juni 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg

Predigt zu Ostersonntag

Erstellt am: 16.04.2022 09:06 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Karfreitag

Erstellt am: 14.04.2022 19:28 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Gründonnerstag

Erstellt am: 13.04.2022 22:00 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Palmsonntag

Erstellt am: 09.04.2022 13:04 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:43

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Pfarrgemeinderat Rückblick & Ausblick

Erstellt am: 25.03.2022 09:17 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:50

25.03.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Großer Dank gilt den bisherigen Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte in Hl. Dreifaltigkeit, St. Magn und St. Nikolaus! In schwieriger Zeit gestalteten sie die pfarrlichen Aktivitäten mit; es waren zuerst 2 Jahre „voller Leben“, dann 2 Jahre „voller Pandemie“!

Daraus fließen wichtige Erkenntnisse für die Arbeit der neugewählten Pfarrgemeinderäte ein. Ein herzliches Willkommen den „Neuen“ unter ihnen. Für alle ergeht der Wunsch, dass Gottes Segen sie begleite – und dass sie „normalere“ Zeiten mitgestalten dürfen!

<<  1 2 3 4 [56 7 8 9  >>