Pfarreiengemeinschaft

Aktuelles

Nachrichten und Berichte aus der Pfarreiengemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit, St. Nikolaus, St. Magn und St. Katharina in Regensburg auf einen Blick.

Himmelspost & Engerlwerkstatt

Erstellt am: 06.12.2022 18:19 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:17

04.12.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Adventsmarkt des Frauenbundes

Am 2. Adventsonntag eröffnete Pfarrer Nikolaus Grüner mit einer kurzen Andacht um 15:00 Uhr den diesjährigen Adventsmarkt im Pfarrzentrum Hl. Dreifaltigkeit. An den weihnachtlich dekorierten Buden und Ständen gab es allerlei Selbstgemachtes für die Besucher. Leckere Marmeladen, Stollen, Lebkuchen und Plätzchen waren heiß begehrt. Bei der Engerlwerkstatt warteten zauberhafte Engel in vielfältigsten Farben und Größen darauf von den Besuchern mitgenommen zu werden.

Wem es dann an Kopf, Hals, Händen und Füßen zu kalt wurde, fand das passende beim Strickwarenstand des Frauenbundes. Weihnachtliche Bastelein, Sterne, Kerzen und vieles mehr, liebevoll in Handarbeit gefertigt, wurden von Ministranten und Pfadfindern feil geboten.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, hier hatte sich der Frauenbund mächtig ins Zeug gelegt: Während draußen Knacker- und Bratwurstsemmeln, Glühwein und Kinderpunsch reißenden Absatz fanden, gab es im Pfarrheim ein Café mit verführerischen Kuchen und Gebäck. Der Stand mit Eine-Welt-Waren des Arbeitskreises Mission-Entwicklung-Frieden rundete das Angebot ab.

Nachdem Besuch des Hl. Nikolaus, der für alle Kinder eine kleine Gabe dabei hatte, genossen noch viele Besucher die wunderbare Atmosphäre bis in die Abendstunden und sangen noch gemeinsam Weihnachtslieder.

  • Copyright: Karin Kupf, Christine Weiß, Felix Schamburger, Jürgen Buchberger
  • Aufnahmedatum: Dienstag, 04 Oktober 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg

Sieben auf einen Streich und zwei kommen noch dazu

Erstellt am: 06.12.2022 17:19 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

30.11.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Ministrantenaufnahme

20221130 HLD Ministrantenaufnahme 20221130 HLD Ministrantenaufnahme 20221130 HLD Ministrantenaufnahme

Eine große Freude bereitete uns der erste Adventssonntag in Heilige Dreifaltigkeit. Es begann nicht nur das neue Kirchenjahr und die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, sondern es wartete noch ein ganz besonderer Anlass: im Gottesdienst wurden sieben neue Ministrant:innen - zwei weitere folgen im Januar - feierlich in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen und offiziell zu ihrem Dienst beauftragt.

Die neuen Minis stellten der Gemeinde ihre Aufgaben vor, die sie zur Ehre Gottes und für unsere Pfarrgemeinde künftig an allen Sonn- und Feiertagen übernehmen werden. Nachdem unser Pfarrer sie gesegnet hatte, wurden ihnen von ihren Gruppenleitern ihre selbst gebastelten Ministrantenkreuze umgehängt als Zeichen für ihren wichtigen und wertvollen Dienst.

Liebe Emma F., liebe Emma G., liebe Jule, liebe Sara, liebe Laura, liebe Noelia, lieber Franz, lieber Bruno und lieber Konstantin: Wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt zu den Minis Steinweg gehört! Ein ganz besonders herzlicher Dank geht an die Gruppenleiter Eva, Maxi, Oskar und Adrija, die unseren Neuen das Ministrieren beigebracht haben und sie weiterhin - sei es im Gottesdienst, in den Gruppenstunden oder bei anderen Aktionen - begleiten werden.

Engel, Sterne & Windlichter

Erstellt am: 06.12.2022 17:08 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

26.11.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Basteln für den Advent

Am Samstag vor dem ersten Advent, 26. November, lud der Arbeitskreis Kinder-Jugend-Familien herzlich ein zu einem adventlichen Bastelvormittag. Schon im Vorfeld wurde eine rege Beteiligung deutlich und schließlich fanden sich- zur übergroßen Freude der Mitglieder des AKs- am Samstagmorgen ca. 60 Personen (40 Kinder und 20 Erwachsene) im Pfarrsaal in Steinweg ein.

An vier Stationen konnten Engel, Strohsterne, Waldorfsterne und Windlichter gebastelt werden. Für das adventliche Ambiente sorgten Lieder, ein besinnlicher Text so wie Lebkuchen, Mandarinen und Kinderpunsch. Es herrschte ein reges Treiben und große Freude und die Ergebnisse konnten sich wahrlich sehen lassen!

Dieser Vormittag war zugleich der Startschuss des neu gegründeten AKs, der es sich zum Ziel gemacht hat, Kindern, Jugendlichen und Familien eine Heimat in unserer Pfarreiengemeinschaft zu bieten, Gemeinschaft zu schaffen und den Glauben zu vertiefen. Der Bastelvormittag macht uns große Vorfreude auf kommende Veranstaltungen!

Der große Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die die Basteleien vorbereiteten und die Kinder professionell begleiteten. Bald werden wir weitere Projekte planen, Sie können sich darüber auf der Website, im Pfarrbrief oder über unseren Newsletter informieren.

  • Copyright: Felix Schamburger
  • Aufnahmedatum: Samstag, 26 November 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg

Kaffee, Kuchen & Klatsch

Erstellt am: 05.12.2022 08:41 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

16.11.2022 | St. Nikolaus | Ü60 Kaffeeklatsch

20221116 STN Ü60 Kaffeeklatsch 20221116 STN Ü60 Kaffeeklatsch

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es endlich wieder so weit: Am Buß- und Bettag fand erstmalig wieder der Ü60-Kaffeeklatsch im Pfarrheim in Winzer statt. Eine herbstlich eingedeckte Kaffeetafel und wunderbare selbstgebackene Kuchen empfingen die Seniorinnen und Senioren. Schnell fanden sich alle wieder ein und es gab nette Gespräche in der Runde. Gedichte und Gedanken rund um und über Corona, rundeten den Nachmittag als kleine Einlage ab.

Ab Januar kommenden Jahres soll es den Ü60-Kaffeeklatsch wieder regelmäßig etwa alle zwei Monate geben, dann jeweils wieder mit einem Themenschwerpunkt. Gäste aus der Pfarreiengemeinschaft und den umliegenden Pfarrgemeinden sind herzlich willkommen.

So wie eine Familie sich auf Nachwuchs freut...

Erstellt am: 05.12.2022 08:35 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

20.11.2022 | St. Nikolaus | Ministranteneinführung und -verabschiedung

20221120 STN Ministrantenaufnahme 20221120 STN Ministrantenaufnahme

Am Christkönigs-Sonntag konnten in der Pfarrkirche in Winzer fünf neue Ministrantinnen und Ministranten in den Dienst am Altar aufgenommen werden. Pastoralreferent Felix Schamburger stellte die neuen Minis der Gemeinde vor. Zusammen mit den Oberministrantinnen und -ministranten führte er sie feierlich in Ihre neue Aufgabe ein und überreichte Ihnen ihre selbstgebastelten Kreuze. Gesegnet von Pfarrer Nikolaus Grüner nahmen die neuen Minis dann sogleich ihren Dienst auf. „So wie eine Familie sich auf Nachwuchs freut, so freut sich auch die Pfarrei auf Euch“ – mit diesen Worten begrüßte auch die Sprecherin des Pfarrgemeinderats, Claudia Burner, die neuen und wünschte ihnen viel Freude am neuen Dienst und viel Spaß in der großen Schar der Winzerer Ministranten.

Im Anschluss verabschiedete Pfarrer Grüner die ausscheidenden Ministrantinnen und Ministranten und dankte ihnen für die teils sehr lange Tätigkeit in diesem Amt. Er wünschte Ihnen, dass sie gerne an diese Zeit zurückdenken und für Ihr weiteres Leben viel daraus mitnehmen mögen! Verabschiedet wurden Lukas Müller, Johanna Müller, Katharina Krumey, Theresa Krumey und Felicitas Brunner.

In Winzer bleibt die Ministrantengruppe damit stabil bei beachtlichen 26 Minstranten!

„Horche auf, lasst uns singen – Klänge der Hoffnung“

Erstellt am: 05.12.2022 08:29 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

19.11.2022 | St. Nikolaus | Adventskonzert Domspatzen

20221119 STN Adventskonzert Domspatzen 20221119 STN Adventskonzert Domspatzen

Am Samstag, 19.11.2022 öffneten sich die Türen der Kirche St. Nikolaus in Winzer für ein Domspatzen-Konzert der ganz besonderen Art: Eine Gruppe sangesfreudiger Domspatzen gab unter dem Titel „Horche auf, lasst uns singen – Klänge der Hoffnung“ eine Sammlung von Lieblingsstücken der Gruppe zum Besten.

Initiiert wurde das Konzert von Leopold Meierhofer, der in Winzer wohnt und selbst begeisterter Domspatz ist. Die Idee dazu entstand, wie er erzählte, auf einer Konzertreise nach Hamburg und so trommelte er kurzerhand einen Chor zusammen, der die Besucher wirklich begeisterte – die Freude an der Musik und am Singen war an diesem Abend spürbar und erfüllte die gut besuchte Kirche!

Hier sind die Adventsfenster in Stadtamhof zu finden

Erstellt am: 01.12.2022 16:21 | Aktualisiert am: 28.12.2022 17:20

30.11.2022 | St. Magn | Straßen-Adventskalender Karte

Machen Sie mit! Wir brauchen Ihre Unterstützung! Gerne würde wir Fotos der geöffneten Fenster in einer Bildgalerie zeigen. Machen Sie einfach ein stimmungsvolles Foto und schicken es uns mit Ihrem Namen und der Fensternummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Je Fenster werden bis zu drei Fotos unter Nennung des Fotografen veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Die ersten Fotos haben uns erreicht!

Vielen Dank an Sandra Hahn (Fenster 01), Waltraud Gröbner (Fenster 04, 10 & 11)

Altbayerische Weihnacht mit den Saitenfreunden

Erstellt am: 25.11.2022 17:15 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:32

25.11.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Benefizkonzert zu Gunsten von Theo

20221202 HLD Benefizkonzert Saitenfreunde Neutraubling
Der vkm Regensburg, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, lädt zur Altbayerischen Weihnachtsandacht mit den Saitenfreunden Neutraubling in die Kirche Hl. Dreifaltigkeit auf dem Dreifaltigkeitsberg in Regensburg Steinweg ein. Der Benefizabend findet am Freitag, 02.12.2022, um 18.30 Uhr statt. Den Abend gestalten die Saitenfreunde Neutraubling unter Leitung von Dr. Waltraud Lorenz zusammen mit Pfarrer Nikolaus Grüner. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ sind willkommen. Bei trockenem Wetter gibt es im Anschluss Glühwein und Lebkuchen im Freien mit Blick auf das beleuchtete abendliche Regensburg.

"O Magnum Mysterium"

Erstellt am: 25.11.2022 16:34 | Aktualisiert am: 14.12.2022 08:00

25.11.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Adventskonzert Kammerchor Regensburg

Die Worte „magnum mysterium“ stehen im Mittelpunkt des Programms des Regensburger Kammerchors beim Adventskonzert am 27.11. um 17:00 Uhr  in der Kirche der Hl. Dreifaltigkeit, Regensburg. Zwölf musikalische Vertonungen von „O magnum mysterium“ – vom Barock bis zur Gegenwart – beleuchten die geheimnisvolle Botschaft in unterschiedlichen Farben, Tönen und Emotionen. Leitung: Angelika Achter, Marimba: Antonio Secchia. Karten zu 15€ (erm. 10€) bei der Touristinfo Altes Rathaus und an der Abendkasse.

Klingender Advent in St. Andreas

Erstellt am: 25.11.2022 16:07 | Aktualisiert am: 28.12.2022 17:20

25.11.2022 | St. Magn | HfKM | jeden Mittwoch und Sonntag um 18:30 Uhr

20221127 STM Klingender Advent

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu 30 Minuten geistlich-musikalische Andachten in der Advents- und Weihnachtszeit in St. Andreas ein. Jeden Mittwoch und Sonntag um 18:30 Uhr musizieren Studentinnen und Studenten sowie Dozentinnen und Dozenten der HfKM in St. Andreas, Stadtamhof. Die liturgische Gestaltung übernehmen Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarreiengemeinschaft.

Termine: 27.11. | 30.11. | 04.12. | 07.12. | 11.12. | 14.12. | 18.12. | 21.12.

Kinoabend "Vier Fäuste für ein Hallelujah"

Erstellt am: 29.10.2022 12:08 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:10

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer | 40jähriges Priesterjubiläum

20221116 PGD Vier Fäuste für ein Hallelujah
Am Freitag, 18.11., um 19.30 Uhr läuft im Pfarrsaal Steinweg der Filmklassiker mit Bud Spencer und Terence Hill im Anschluss an das "Singen und Musizieren" (s. unter „Offener Freitag“). Dieser Filmabend beschließt gleichsam die Feierlichkeiten zum 40. Priesterjubiläum von Dr. Werner Schrüfer und Pfarrer Nikolaus Grüner; sie hoffen auf einen vollen „Kinosaal“ - herzliche Einladung!

Essen in Gemeinschaft

Erstellt am: 29.10.2022 10:36 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:11

29.10.2022 | Hl. Dreifaltigkeit

20221112 HLD Essen in Gemeinschaft
In angenehmer Runde ein 3-Gänge-Menu in Hausmanns-/Hausfrau-Qualität: Das können Sie wieder genießen am Samstag, 12.11. um 12.00 Uhr im Pfarrheim Steinweg. Melden Sie sich einfach an im Pfarramt (Tel. 84151) und bringen Sie das Mahlgeld (5,- €) zum Essen mit.

"Ich geh mit meiner Laterne..."

Erstellt am: 29.10.2022 10:17 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:11

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft | Laternenumzüge zu St. Martin

20221011 PGD Martinsumzug

Zu Ehren des hl. Martin, der ca. 317-397 gelebt hat, ziehen heute noch die Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an das Licht zu erinnern, das er durch seine Sorge für die Menschen verbreitet hat.

Der Pfarrkindergarten Steinweg veranstaltet seine Martinsfeier am Donnerstag, 10.11., um 16.30 Uhr (Beginn in der Dreifaltigkeitskirche).

In Winzer versammeln sich die Kinder und Familien am 11.11. um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus.

Hauptfest "Arme-Seelen-Bruderschaft"

Erstellt am: 29.10.2022 10:04 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:11

29.10.2022 | St. Nikolaus

Am Sonntag, 06.11., begeht die „Arme-Seelen-Bruderschaft“ St. Nikolaus ihr Hauptfest. Die Festmesse beginnt um 9.00 Uhr und wird musikalisch vom Posaunenchor St. Matthäus gestaltet. Die Bruderschaft wurde im 18. Jahrhundert gegründet, um sich „über den Tod hinaus“ beizustehen: vor allem durch fürbittendes Gebet, aber auch durch Begleitung bei Krankheit und Sterben und durch Unterstützung der Hinterbliebenen.

Allerheiligen & Allerseelen

Erstellt am: 29.10.2022 09:39 | Aktualisiert am: 03.11.2022 17:20

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

So vielfältig wie die Gräber und Grabstellen auf unserem Bergfriedhof sind, so individuell war das Leben jedes einzelnen Menschen, der hier seine letzte irdische Ruhestätte gefunden hat. Es ist nicht nur ein trauerndes Beisammensein, wenn wir uns an Allerheiligen versammeln, an unsere Verstorbenen denken und für sie beten. Es ist eine Würdigung und auch ein Dank für alles, was sie waren und getan haben.

Steinweg
Am Dienstag, 01.11.2022, um 14.00 Uhr (nicht 11.00 Uhr) ist die hl. Messe zum Feiertag in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit. Die Feier mit Segnung der Gräber ist auf dem Dreifaltigkeitsberg wie gewohnt um 15.00 Uhr.

Winzer
Am Dienstag, 01.11.2022, um 09.30 Uhr findet in St. Nikolaus Winzer die Allerheiligenmesse statt; gegen 10.15 Uhr schließt sich die Segnungsfeier auf dem Friedhof an.

Stadtamhof
Am Mittwoch, 02.11.2022, um 19.00 Uhr in St. Andreas feiern wir den Gottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres (Allerseelen-Requiem). Die Namen der Verstorbenen aus der Pfarreiengemeinschaft werden vorgetragen und jeweils ein Licht entzündet. Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz der Hochschule für Kirchenmusik!

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>