STMAGN Logo

St. Magn

Archiv

Hier finden Sie alle archivierten Nachrichten und Berichte aus der Pfarrei St. Magn in Stadtamhof in chronologisch absteigender Reihenfolge.

Klingender Advent in St. Andreas

Erstellt am: 25.11.2022 16:07 | Aktualisiert am: 28.12.2022 17:20

25.11.2022 | St. Magn | HfKM | jeden Mittwoch und Sonntag um 18:30 Uhr

20221127 STM Klingender Advent

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu 30 Minuten geistlich-musikalische Andachten in der Advents- und Weihnachtszeit in St. Andreas ein. Jeden Mittwoch und Sonntag um 18:30 Uhr musizieren Studentinnen und Studenten sowie Dozentinnen und Dozenten der HfKM in St. Andreas, Stadtamhof. Die liturgische Gestaltung übernehmen Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarreiengemeinschaft.

Termine: 27.11. | 30.11. | 04.12. | 07.12. | 11.12. | 14.12. | 18.12. | 21.12.

Kinoabend "Vier Fäuste für ein Hallelujah"

Erstellt am: 29.10.2022 12:08 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:10

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer | 40jähriges Priesterjubiläum

20221116 PGD Vier Fäuste für ein Hallelujah
Am Freitag, 18.11., um 19.30 Uhr läuft im Pfarrsaal Steinweg der Filmklassiker mit Bud Spencer und Terence Hill im Anschluss an das "Singen und Musizieren" (s. unter „Offener Freitag“). Dieser Filmabend beschließt gleichsam die Feierlichkeiten zum 40. Priesterjubiläum von Dr. Werner Schrüfer und Pfarrer Nikolaus Grüner; sie hoffen auf einen vollen „Kinosaal“ - herzliche Einladung!

Allerheiligen & Allerseelen

Erstellt am: 29.10.2022 09:39 | Aktualisiert am: 03.11.2022 17:20

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

So vielfältig wie die Gräber und Grabstellen auf unserem Bergfriedhof sind, so individuell war das Leben jedes einzelnen Menschen, der hier seine letzte irdische Ruhestätte gefunden hat. Es ist nicht nur ein trauerndes Beisammensein, wenn wir uns an Allerheiligen versammeln, an unsere Verstorbenen denken und für sie beten. Es ist eine Würdigung und auch ein Dank für alles, was sie waren und getan haben.

Steinweg
Am Dienstag, 01.11.2022, um 14.00 Uhr (nicht 11.00 Uhr) ist die hl. Messe zum Feiertag in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit. Die Feier mit Segnung der Gräber ist auf dem Dreifaltigkeitsberg wie gewohnt um 15.00 Uhr.

Winzer
Am Dienstag, 01.11.2022, um 09.30 Uhr findet in St. Nikolaus Winzer die Allerheiligenmesse statt; gegen 10.15 Uhr schließt sich die Segnungsfeier auf dem Friedhof an.

Stadtamhof
Am Mittwoch, 02.11.2022, um 19.00 Uhr in St. Andreas feiern wir den Gottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres (Allerseelen-Requiem). Die Namen der Verstorbenen aus der Pfarreiengemeinschaft werden vorgetragen und jeweils ein Licht entzündet. Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz der Hochschule für Kirchenmusik!

Erstkommunion- und Firmvorbereitung

Erstellt am: 29.10.2022 09:21 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:52

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

20221108 PGD Kommunion Firmung Vorbereitung

Am Dienstag, 8. November um 19:30 Uhr starten wir in die Vorbereitung für die Erstkommunion mit einem Elternabend im Pfarrsaal in Steinweg. Alle Eltern der Kinder in den 3. Klassen sind herzlich eingeladen.

Zwei Wochen später, am 22. November, um 19:30 Uhr findet der erste Elternabend zur Firmung im Pfarrsaal in Steinweg statt. Herzlich eingeladen sind alle Eltern der Kinder der 5. und 6. Klassen und von älteren Kindern/ Jugendlichen die zur Firmung gehen wollen.

Alle uns bekannten Eltern erhalten dazu eine Einladung. Erzählen Sie dennoch gerne in Ihren Familien- und Bekanntenkreisen davon, damit diese Informationen möglichst alle Interessenten erreichen. Herzlichen Dank!

Buntes Programm für Alle

Erstellt am: 05.10.2022 11:19 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:37

05.10.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Offener Freitag im Pfarrheim

Mit dem "offenen Freitag" im Pfarrheim Steinweg bieten wir ein buntes Programm aus vielen Themenbereichen für alle Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen unserer Pfarreiengemeinschaft an. Gäste aus anderen Stadtteilen und dem Umland sind jedoch auch herzlich willkommen.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch bitten wir Sie um eine kleine Spende als Unkostenbeitrag zur Deckung der Materialkosten. Aus Termingründen wird im Dezember aus dem „Offenen Freitag“ ein „Offener Donnerstag“ ;-)

Sie wollten schon immer Schafkopfen lernen und/oder wieder mal spielen?
Sie sind an Themen rund um das Internet und die Digitalisierung interessiert?
Sie haben Lust gemeinsam zu musizieren und zu singen?

Wie freuen uns auf Sie! Hier gibt es einen Überblick zu allen Themen und Terminen  von Oktober bis Dezember:

Lasst doch die Kirche im Dorf!

Erstellt am: 30.09.2022 17:14 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:48

22.09.2022 | Pfarreiengemeinschaft | Vortrag KEB Regensburg

Am Donnerstag, 22. September, versammelten sich circa 25 Personen in unserem Pfarrsaal in Steinweg zum Vortrag „Lasst doch die Kirche im Dorf! Synodalität und Mitverantwortung in der Pfarrei.“ in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg. Referent war Alexander Lindl von der Universität Würzburg, der sein Studium der Theologie vor einem Jahr in Regensburg abgeschlossen hat und nun an seiner Promotion im Fach Kirchenrecht arbeitet.

Der Ball ist rund und muss in das Eckige

Erstellt am: 30.09.2022 17:04 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:48

17.09.2022 | Pfarreiengemeinschaft | Ministrantenfußballturnier

20220917 PGD Ministrantenfußballturnier
Die Pfarrei Lam richtete anlässlich ihres 700 jährigen Jubiläums am Samstag, 17. September, ein Fußballturnier für Ministranten aus. Wir reisten mit einer Mannschaft bestehend aus 9 Minis an, zur Unterstützung waren auch Einige Eltern und Geschwister dabei, die uns lautstark anfeuerten.

"Das wäre doch nicht nötig gewesen"

Erstellt am: 21.07.2022 18:33 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:49

21.07.2022 | St. Magn | Msgr. Dr. Werner Schrüfer - Texte und Bilder aus 40 Jahren

Seit 40 Jahren ist Msgr. Dr. Werner Schrüfer mit Herz und Seele als Priester tätig. Seit mehr als 25 Jahren wirkt er als Dom- und Rundfunkprediger, Dozent für Homiletik, Predigtausbilder und -begleiter sowie als Pfarrseelsorger, seit 2008 auch als Künstlerseelsorger.

Im Lauf der Jahre hat sich ein reichhaltiger Fundus an Predigten, Vorträgen und Texten angesammelt. Mal nachdenklich, mal fordernd, mal heiter, aber auf keinen Fall langweilig. In seinem Buch bekommen Sie ein "Best of" seiner Texte zu lesen, garniert wird das Ganze mit leckeren Häppchen seiner kleinen Kunstsammlung.

Sie haben Appetit auf mehr bekommen? Dann klicken Sie einfach auf den Play-Button des Videos. Oder noch besser: Lesen Sie sich rein. Sein Buch erhalten Sie in allen Buchhandlungen: Werner Schrüfer, „Das wäre doch nicht nötig gewesen – Texte und Bilder aus 40 Jahren“, Verlag Friedrich Pustet, ISBN 978-3-7917-3372-2

40 Jahre Priester Msgr. Dr. Werner Schrüfer

Erstellt am: 14.07.2022 12:29 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:49

09.07.2022 | St. Magn

  • Aufnahmedatum: Freitag, 15 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Stadtamhof

Samstagmorgen… 8:15 Uhr… Nebel… 12°… Miniausflug

Erstellt am: 14.07.2022 11:48 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:53

02.07.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Am Feuerwehrhaus in Winzer stehen 26 müde Kinder und Jugendliche mit Pullover oder Jacke und zwei Busse. Wir steigen ein. 10 Minuten später. Wir sind jetzt in der Bäckergasse mit den beiden Bussen angekommen. Hier stehen 52 Kinder und Jugendliche, ebenso müde... Doch was müde und kühl begonnen hat, sollte sich schnell ändern!

Denn die 78 (!) Ministrantinnen und Ministranten machten sich zusammen mit Pfarrer Grüner, 4 Müttern und Felix Schamburger auf den Weg in den Bayernpark! Ebenso schnell wie der Nebel war die Müdigkeit wie weggeblasen und Lachen und große Vorfreude herrschten in den beiden Bussen.

Bei Sonnenschein trafen wir um kurz vor 10 im Bayernpark ein. Schnell waren die Formalitäten erledigt und wir versammelten uns in der schönen Marienkirche im Zentrum des Parks und feierten einen kurzen Gottesdienst zur Einstimmung in den Tag und um Gott dafür und für unsere Gemeinschaft zu danken.

Spätestens jetzt gab es kein Halten mehr. In Kleingruppen stürzten sich die Minis in den Park und genossen die vielfältigen Attraktionen. Es lockten die Wildwasserbahn, die Raupenachterbahn, das Wildwasserrafting, die Stadlgaudi, das Schaukelschiff, die Sommerrodelbahn und vieles andere mehr. Für Nervenkitzel und bisweilen für etwas Angst sorgten der Freischütz (die große Achterbahn) und der Freefall-Turm Voltrum.

Für die Erfrischung zwischendurch gab es nicht nur Eis und Getränke, sondern auch die Wasserattraktionen, bei denen die einen weniger und die anderen mehr (gell Oskar und Basti 😊 ) nass gespritzt wurden. Der Spaß und fröhliche Gesichter dominierten den Tag, daran konnte auch die Wartezeit beim Mittagessen nichts ändern!

Es war ein toller, lustiger und erlebnisreicher Tag, der nicht zuletzt unsere Gemeinschaft stärkte. Der Dank gilt den Müttern, die als Begleitpersonen mit dabei waren und besonders den großen Minis, die die Jüngeren begleiteten und sich um sie kümmerten. 14 Kommunionkinder, die bald Minis sein werden, waren ebenfalls dabei. Euch ein ganz herzliches Willkommen!

Liebe Minis! Mit diesem Tag sagen unsere drei Pfarrgemeinden euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für euren zuverlässigen Dienst, den ihr das ganze Jahr über leistet!!

  • Copyright: Felix Schamburger
  • Aufnahmedatum: Samstag, 02 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Reisbach

Ausflug der Erstkommunionkinder

Erstellt am: 14.07.2022 09:19 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

17.05.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Am Dienstag, 17. Mai, dankten wir Gott für sein Nähe im Sakrament der Eucharistie und für diese schöne und bereichernde Zeit. Nach dem Dankgottesdienst in St. Andreas fuhren wir mit dem Bus nach Kelheim. Bei gutem Wetter und in fröhlicher Stimmung wanderten wir von dort aus nach Weltenburg. Verteilt auf zwei Fähren setzten wir über zum Kloster Weltenburg. Dort erhielten wir eine sehr schöne Kirchenführung, die die Kinder interessiert mitverfolgten. Sie stellten so viele Fragen, dass die Führerin meinte, die Kinder sollten bald mal wieder kommen. Nach einem gemütlichen Mittagessen mit viel Pommes und Eis standen noch der Spaß und das Steine hüpfen lassen am Kieselstrand an der Donau im Vordergrund.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Felix Schamburger (FS)
  • Aufnahmedatum: Dienstag, 17 Mai 2022
  • Aufnahmeort: Kelheim

Erstkommunion „Bei mir bist du groß“

Erstellt am: 14.07.2022 09:04 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

15.05.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unter dem Motto „Bei mir bist du groß“ machten sich 39 Kommunionkinder auf den Weg zu Jesus. Im Mittelpunkt stand die Botschaft aus dem Lukasevangelium (Kap. 19, 1-10): Die Erzählung von Jesus und Zachäus macht deutlich, dass bei Jesus alle Menschen willkommen sind – egal, ob groß oder klein, reich oder arm, stark oder schwach. Jeder Mensch ist in den Augen Jesu wertvoll. Bei Gott geht niemand verloren – egal, was war, was ist und was auch kommen mag.

Diese Botschaft wurde den Kindern in den Weggottesdiensten, die immer mittwochs stattfanden, nahegebracht. Die Kinder erfuhren Schritt für Schritt mehr über Jesus und das Sakrament der Eucharistie. Sie dachten über die Taufe als Ausgangspunkt ihres christlichen Lebens nach, lernten die Bedeutung des Wortes Gottes kennen, spielten das letzte Abendmahl nach und erfuhren, warum Jesus Christus in der Eucharistie ein kostbarer Schatz für uns ist.

In den Tischgruppen setzten sich die Kinder in vier Gruppenstunden mit dem Kommunionmotto, dem Brot und vielem anderen mehr auseinander. Besonders im Mittelpunkt stand, das was „Kommunion“ auf Deutsch bedeutet: Die Gemeinschaft.

Im Mai war es dann soweit und die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Gott sei Dank ließen die Corona- Regeln endlich wieder größere Kommunionen zu. In festlichen Gottesdiensten traten am 1. Mai 18 Kinder in Steinweg (ein Kind krankheitsbedingt erst am 14. Mai), am 8. Mai elf Kinder in Stadtamhof und am 15. Mai neun Kinder in Winzer zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Kommunionen beigetragen haben: den Eltern, den Sekretärinnen, den Fotografen, den Kerzenbastlerinnen, den Mesnern, den Ministranten, den Musikern…

Ganz besonders danken wir euch, liebe Kommunionkinder, für euer Mittun, für euer Engagement und für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten. Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen in der Schule, in der Kirche und bei den Ministranten.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Michael Arend (MA), Felix Schamburger (FS), Jürgen Buchberger (JB)
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Stadtamhof, Winzer

Fronleichnam bei traumhaftem Wetter

Erstellt am: 20.06.2022 15:47 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:55

19.06.2022 | Hl. Dreifaltigkeit & St. Magn

 Bei strahlendem Wetter und morgendlich angenehmen Temperaturen feierten die Pfarreien Hl. Dreifaltigkeit und St. Magn der Pfarreiengemeinschaft Steinweg-Stadtamhof-Winzer gemeinsam Fronleichnam. Nach dem Gottesdienst um 09:00 Uhr versammelten sich Vereine, Verbände, Gruppen und Gläubige um Pfarrer Nikolaus Grüner und Monsignore Dr. Werner Schrüfer um Aufstellung zur Fronleichnamsprozession zu nehmen. Musikalisch begleitet wurden der Gottesdienst und die Prozession von den Kirchchören der beiden Pfarreien und einer Bläsergruppe unter Leitung von Alex Britzl.

Vom Haupteingang der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit zog der Fronleichnamszug über den Dreifaltigkeitsberg zum ersten Altar vor dem Eingang zum Bergfriedhof. Den Schelmengraben hinunter ging es zum zweiten Altar in der Alten Nürnberger Straße und von dort zum letzten Altar im Spitalkeller. Nach dem Schlußsegen nahmen die Teilnehmer im Schatten der alten Kastanien Platz und erfreuten sich am Biergartenbesuch. Wirt Stefan Dannert und sein Team kümmerten sich vorzüglich um das leibliche Wohl Ihrer Gäste.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
Einsingen und einspielen unter der Leitung von Alex Britzl
Einsingen und einspielen unter der Leitung von Alex Britzl
Gottesdienst zu Fronleichnam
Gottesdienst zu Fronleichnam
Aufstellung zur Prozession
Aufstellung zur Prozession
Fahnenabordnung des Frauenbundes
Fahnenabordnung des Frauenbundes
Pfadfinder und Fahnenabordnung Kolpingsfamilie
Pfadfinder und Fahnenabordnung Kolpingsfamilie
Bläser und Kirchenchöre Hl. Dreifaltigkeit und St. Magn
Bläser und Kirchenchöre Hl. Dreifaltigkeit und St. Magn
Erstkommunionkinder aus Hl. Dreifaltigkeit
Erstkommunionkinder aus Hl. Dreifaltigkeit
Pfarrer Nikolaus Grüner und Monsignore Dr. Werner Schrüfer
Pfarrer Nikolaus Grüner und Monsignore Dr. Werner Schrüfer
Fronleichnamszug auf dem Dreifaltigkeitsberg
Fronleichnamszug auf dem Dreifaltigkeitsberg
Die Prozession nähert sich dem ersten Altar
Die Prozession nähert sich dem ersten Altar
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Erste Station vor dem Eingang zum Bergfriedhof
Prozession am Friedhof vorbei ...
Prozession am Friedhof vorbei ...
über den Schelmengraben ...
über den Schelmengraben ...
zum zweiten Altar in der Alten Nürnberger Straße.
zum zweiten Altar in der Alten Nürnberger Straße.
Musikalische Begleitung durch die Bläsergruppe.
Musikalische Begleitung durch die Bläsergruppe.
Der zweite Altar mit Blumenteppich vom Frauenbund.
Der zweite Altar mit Blumenteppich vom Frauenbund.
Entlang der Alten Nürnberger Straße ...
Entlang der Alten Nürnberger Straße ...
zieht die Fronleichnamsprozession ...
zieht die Fronleichnamsprozession ...
mit allen Teilnehmern ...
mit allen Teilnehmern ...
in den Spitalkeller ein.
in den Spitalkeller ein.
Der dritte Altar im Spitalkeller
Der dritte Altar im Spitalkeller
Die Monstranz der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Die Monstranz der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Kirchenchöre unter Leitung von Alex Britzl
Kirchenchöre unter Leitung von Alex Britzl
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7487.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7488.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7489.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7490.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7491.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7492.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7493.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7494.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7497.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7498.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7500.jpg
20220617 PGD Fronleichnam Nachlese
20220619_PGD_FRONLEICHNAM_IMGP7501.jpg
  • Copyright: Jürgen Buchberger
  • Aufnahmedatum: Sonntag, 19 Juni 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg

Predigt zu Ostersonntag

Erstellt am: 16.04.2022 09:06 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Karfreitag

Erstellt am: 14.04.2022 19:28 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

<<  1 [23 4  >>