STMAGN Logo

St. Magn

Archiv

Hier finden Sie alle archivierten Nachrichten und Berichte aus der Pfarrei St. Magn in Stadtamhof in chronologisch absteigender Reihenfolge.

Predigt zu Gründonnerstag

Erstellt am: 13.04.2022 22:00 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Palmsonntag

Erstellt am: 09.04.2022 13:04 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:43

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Pfarrgemeinderat Rückblick & Ausblick

Erstellt am: 25.03.2022 09:17 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:50

25.03.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Großer Dank gilt den bisherigen Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte in Hl. Dreifaltigkeit, St. Magn und St. Nikolaus! In schwieriger Zeit gestalteten sie die pfarrlichen Aktivitäten mit; es waren zuerst 2 Jahre „voller Leben“, dann 2 Jahre „voller Pandemie“!

Daraus fließen wichtige Erkenntnisse für die Arbeit der neugewählten Pfarrgemeinderäte ein. Ein herzliches Willkommen den „Neuen“ unter ihnen. Für alle ergeht der Wunsch, dass Gottes Segen sie begleite – und dass sie „normalere“ Zeiten mitgestalten dürfen!

Passionsandacht "Licht" vom 11. März 2022

Erstellt am: 13.03.2022 10:10 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:44

13.03.2022 | St. Magn | In Zusammenarbeit mit der HfKM

Klicken Sie auf den "Play-Button" um in die Passionsandacht reinzuhören. Die Improvisationen von Gerwin Eisenhauer, Percussion, und Stefan Baier, Orgel, im Zusammenspiel mit den Gedanken und Texten von Msgr. Werner Schrüfer laden ein zum Innehalten. Die Kunstinstallation von Hans Thomann aus St. Gallen bildet dabei einen Blickfang der besonderen Art. Mit Klick auf "Weiterlesen" können Sie sich das anschließende Künstlergespräch ansehen.

Predigt zu Heilige Drei Könige

Erstellt am: 05.01.2022 14:37 | Aktualisiert am: 11.03.2022 17:55

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum ersten Weihnachtstag

Erstellt am: 23.12.2021 11:51 | Aktualisiert am: 05.01.2022 14:53

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Veranstaltung "Synodaler Weg" mit Prof.in Dr. Ute Leimgruber

Erstellt am: 28.09.2021 09:26 | Aktualisiert am: 11.12.2021 17:05

am 7.12.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Wir laden in Kooperation mit der KEB Regensburg/ Stadt  herzlich ein zu einer spannenden Veranstaltung mit Referentin Prof.in Dr. Ute Leimgruber (Universität Regensburg) am Dienstag, 7. Dezember um 19:30 Uhr im Saal des Katharinenspitals ein.

Frau Prof.in Leimgruber ist Mitglied im Synodalforum „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“. Sie wird uns über den synodalen Weg an sich, den aktuellen Stand der Bemühungen und besonders über den Teilbereich „Frauen in Diensten in Ämtern der Kirche“ informieren. Wir werden darüber ins Gespräch kommen und darüber nachdenken, was wir in unserer Pfarreiengemeinschaft bewirken wollen und können.

Erstkommunion "Vertrau mir, ich bin da!"

Erstellt am: 13.09.2021 12:43 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:27

20.07.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unter dem Motto „Vertrau mir, ich bin da!“ machten sich 33 Kommunionkinder auf den Weg zu Jesus. Der Start erfolgte Mitte März mit Vorstellungsgottesdiensten in den verschiedenen Pfarreien, in denen den Kindern das Motto nahe gebracht wurde.

In den Weggottesdiensten, die immer mittwochs stattfanden, erfuhren die Kinder Schritt für Schritt mehr über Jesus und das Sakrament der Eucharistie. Sie dachten über die Taufe als Ausgangspunkt ihres christlichen Lebens nach, lernten die Bedeutung des Wortes Gottes kennen, spielten das letzte Abendmahl nach und erfuhren, warum Jesus Christus in der Eucharistie ein kostbarer Schatz für uns ist.

Beim Kommunionkindertag erkannten sie Jesus als das Licht der Welt, befassten sich mit dem Lebensweg Jesu und mit der Bedeutung des Brotes für uns Menschen. Ebenso standen der Spaß und die Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Im Juli war es dann soweit und die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Aufgrund der Corona- Regeln gab es keine große Kommunion, sondern die Kinder wurden auf drei Sonntage und die jeweilige Heimatpfarrei verteilt. 

Am Dienstag, 20. Juli, dankten wir Gott für sein Nähe im Sakrament der Eucharistie und für diese schöne und bereichernde Zeit. Nach dem Dankgottesdienst in St. Andreas bestiegen wir ein Ausflugsschiff. Am Ziel angekommen erklomm jede/r bei schönstem Sommerwetter tapfer die 365 Stufen hinauf zur Walhalla.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Kommunionen beigetragen haben: den Eltern, den Sekretärinnen, den Kerzenbastlerinnen, den Mesnern, den Ministranten…

Ganz besonders danken wir euch, liebe Kommunionkinder, für euer Mittun, für euer Engagement und für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten. Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen in der Schule, in der Kirche und bei den Ministranten.

  • Copyright: Siehe Bildtitel
  • Aufnahmeort: Regensburg & Donaustauf

Eindrücke aus der Firmvorbereitung und der Firmung

Erstellt am: 13.09.2021 12:27 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:27

09.07.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Im April starten die Firmlinge in die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung.  In einem Startgottesdienst wurden sie für das Thema „Ist da wer? Gott?!“ sensibilisiert. Sie gestalteten Fragezeichen mit ihren Zweifeln und Fragen in Dingen des Glaubens und des Lebens. Die Fragezeichen können in der Dreifaltigkeitskirche bewundert werden. So starteten die Firmlinge eine intensive Vorbereitung die unter Coronabedingungen innerhalb von kurzer Zeit stattfinden musste. Die Firmlinge machten sich in zahlreichen Projekten auf die Suche nach Spuren Gottes in ihrem Leben und in der Gesellschaft. Es gab eine Besichtigung des Bestattungsunternehmens Friede, eine Müllsammelaktion auf dem Dreifaltigkeitsberg, Radtouren nach Kager, Besichtigungen des Dreifaltigkeitsbergfriedhofes, der Hochschule für Kirchenmusik und des Katharinenspitals, einen informativer Nachmittag zum Thema Schöpfung und Bergbau in der Friedrichzeche in Dechbetten und eine Vorstellung der Feuerwehr Winzer. Bei Spaziergängen durch die Altstadt konnten die Firmlinge Spuren Gottes abseits von Dom und anderen Kirchen finden und zusammen mit Pfarrer Grüner Fragen von Naturwissenschaft und Glauben nachgehen. Zudem verkauften sie nach Gottesdiensten in Steinweg und Stadtamhof Eine-Welt-Waren.

Ein besonderer Höhepunkt war 3 Wochen vor der Firmung der Firmlingstag auf einer Wiese in der Nähe von Schönhofen. Bei diesem erlebnispädagogischen Tag erfuhren die Firmlinge, worauf es beim Sakrament der Firmung ankommt. Besonderer Dank gebührt dabei einigen Leitern unseres Pfadfinderstammes, die die Übungen anleiteten.

Als die Projekte und der Firmlingstag abgeschlossen waren, war jeder Firmling zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. In diesen, auch für die Hauptamtlichen sehr bereichernden, Gesprächen gab es die Gelegenheit sich besser kennenzulernen und über Fragen des Glaubens und des Lebens zu diskutieren. Es gab dabei zahlreiche „Wow-Effekte“, weil deutlich wurde, wie intensiv und tiefgründig junge Menschen sich auf Gott und die Mitmenschen einlassen können.  Am 9. Juli kam Domkapitular Prof. Dr. Kreiml zu uns in die Dreifaltigkeitskirche und rief den Heiligen Geist auf unsere Firmlinge herab. In zwei festlich gestalteten Gottesdiensten legte der Firmspender den Jugendlichen die Hände auf und salbte sie mit dem heiligen Chrisam.

Wir wünschen unseren Firmlingen, dass sie, gestärkt vom Heiligen Geist, ihr Leben als verantwortungsbewusste Christen gestalten können.

Der Dank gilt allen helfenden Händen, den Eltern, den Projektpartnern, den Pfarrsekretärinnen, den Mesnern, den Ministranten und allen, die zum Gelingen der Vorbereitung beitrugen. Der größte Dank gebührt aber euch, liebe Firmlinge, für euer Mittun, für eure Begeisterung und vor allem für eure Bereitschaft als verantwortungsbewusste Christen in der Gesellschaft zu leben.

  • Copyright: Siehe Bildtitel
  • Aufnahmeort: Schönhofen & Regensburg

Verjüngungskur am Stadtamhofer Kriegerdenkmal

Erstellt am: 28.06.2021 17:04 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:28

28.06.2021 | St. Magn | Ein Beitrag von Herbert Grunwald

20210628 STM Verjüngungskur Kriegerdenkmal

Das Baumsymbol für Gottes Dreifaltigkeit vor der Kirche St. Andreas hatte im letzten Jahrzehnt zusehends gelitten: eine Pappel musste schon vor geraumer Zeit gerodet werden, die zweite verursachte zunehmend Standortprobleme, lediglich die dritte ist nach wie vor als naturschutzrechtlich erhaltenswert eingestuft. So machten sich Mitglieder der Kirchenverwaltung im letzten Jahr Gedanken, wie diese städtische Vorfläche gärtnerisch wie symbolisch wiederzubeleben wäre.

Im konstruktiven Austausch mit den städtischen Ämtern Gartenbau und Tiefbau ließ sich dieser Wunsch nun im Frühjahr verwirklichen: Dankenswerterweise pflasterten städtische Mitarbeiter den beschädigten Gehsteig, entsiegelten den übrigen Platz und ergänzten das Symbol für die Hl. Dreifaltigkeit durch die Pflanzung zweier Säuleneichen. Auch die Sandsteinbänke stehen wieder an ihrem angestammten Platz, allerdings muss das darunter Angesäte bis zum trittfesten Schotterrasen noch wachsen. Hoffen wir, dass sich dieser gärtnerische Wandel am Stadtamhofer Kriegerdenkmal für Jahrzehnte nachhaltig und positiv fortentwickeln kann.

Firmung Begleitheft

Erstellt am: 18.05.2021 08:04 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:29

18.05.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

20210518 PGD Firmung Begleitheft

An der diesjährigen Firmung werden 63 Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft (34 aus Steinweg, 16 aus Stadtamhof und 13 aus Winzer) teilnehmen. Sie soll am 9. Juli 2021 in der Dreifaltigkeitskirche stattfinden. Aufgrund der Corona- Regeln wird es zwei Gottesdienste um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr geben. Firmenspender wird Domkapitular Prof. Dr. Josef Kreiml sein. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Felix Schamburger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Klicken Sie hier um das Begleitheft zur Firmung herunterzuladen.

Erstkommunion Terminplan

Erstellt am: 18.05.2021 08:00 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:29

18.05.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

20210518 PGD Erstkommunion Terminplan

Dieses Jahr werden 32 Kinder (15 aus Steinweg, 13 aus Stadtamhof und 4 aus Winzer) in unserer Pfarreiengemeinschaft zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Erstkommunion- wie im letzten Jahr- auf mehrere Sonntage verteilt nach den Pfingstferien statt. Die Termine sind Sonntag, 4. Juli, Sonntag, 11. Juli und Sonntag, 18. Juli. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Felix Schamburger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Klicken Sie hier um den Terminplan zur Erstkommunion herunterzuladen.

Predigt zum Ostersonntag

Erstellt am: 03.04.2021 16:42 | Aktualisiert am: 19.04.2021 17:24

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum Karfreitag

Erstellt am: 01.04.2021 19:05 | Aktualisiert am: 18.05.2021 13:42

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Gründonnerstag

Erstellt am: 31.03.2021 21:13 | Aktualisiert am: 19.04.2021 17:23

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

<<  1 2 [34  >>