STNIKOLAUS Logo

St. Nikolaus

Archiv

Hier finden Sie alle archivierten Nachrichten und Berichte aus der Pfarrei St. Nikolaus in Winzer in chronologisch absteigender Reihenfolge.

Lasst doch die Kirche im Dorf!

Erstellt am: 30.09.2022 17:14 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:48

22.09.2022 | Pfarreiengemeinschaft | Vortrag KEB Regensburg

Am Donnerstag, 22. September, versammelten sich circa 25 Personen in unserem Pfarrsaal in Steinweg zum Vortrag „Lasst doch die Kirche im Dorf! Synodalität und Mitverantwortung in der Pfarrei.“ in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg. Referent war Alexander Lindl von der Universität Würzburg, der sein Studium der Theologie vor einem Jahr in Regensburg abgeschlossen hat und nun an seiner Promotion im Fach Kirchenrecht arbeitet.

Der Ball ist rund und muss in das Eckige

Erstellt am: 30.09.2022 17:04 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:48

17.09.2022 | Pfarreiengemeinschaft | Ministrantenfußballturnier

20220917 PGD Ministrantenfußballturnier
Die Pfarrei Lam richtete anlässlich ihres 700 jährigen Jubiläums am Samstag, 17. September, ein Fußballturnier für Ministranten aus. Wir reisten mit einer Mannschaft bestehend aus 9 Minis an, zur Unterstützung waren auch Einige Eltern und Geschwister dabei, die uns lautstark anfeuerten.

Samstagmorgen… 8:15 Uhr… Nebel… 12°… Miniausflug

Erstellt am: 14.07.2022 11:48 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:53

02.07.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Am Feuerwehrhaus in Winzer stehen 26 müde Kinder und Jugendliche mit Pullover oder Jacke und zwei Busse. Wir steigen ein. 10 Minuten später. Wir sind jetzt in der Bäckergasse mit den beiden Bussen angekommen. Hier stehen 52 Kinder und Jugendliche, ebenso müde... Doch was müde und kühl begonnen hat, sollte sich schnell ändern!

Denn die 78 (!) Ministrantinnen und Ministranten machten sich zusammen mit Pfarrer Grüner, 4 Müttern und Felix Schamburger auf den Weg in den Bayernpark! Ebenso schnell wie der Nebel war die Müdigkeit wie weggeblasen und Lachen und große Vorfreude herrschten in den beiden Bussen.

Bei Sonnenschein trafen wir um kurz vor 10 im Bayernpark ein. Schnell waren die Formalitäten erledigt und wir versammelten uns in der schönen Marienkirche im Zentrum des Parks und feierten einen kurzen Gottesdienst zur Einstimmung in den Tag und um Gott dafür und für unsere Gemeinschaft zu danken.

Spätestens jetzt gab es kein Halten mehr. In Kleingruppen stürzten sich die Minis in den Park und genossen die vielfältigen Attraktionen. Es lockten die Wildwasserbahn, die Raupenachterbahn, das Wildwasserrafting, die Stadlgaudi, das Schaukelschiff, die Sommerrodelbahn und vieles andere mehr. Für Nervenkitzel und bisweilen für etwas Angst sorgten der Freischütz (die große Achterbahn) und der Freefall-Turm Voltrum.

Für die Erfrischung zwischendurch gab es nicht nur Eis und Getränke, sondern auch die Wasserattraktionen, bei denen die einen weniger und die anderen mehr (gell Oskar und Basti 😊 ) nass gespritzt wurden. Der Spaß und fröhliche Gesichter dominierten den Tag, daran konnte auch die Wartezeit beim Mittagessen nichts ändern!

Es war ein toller, lustiger und erlebnisreicher Tag, der nicht zuletzt unsere Gemeinschaft stärkte. Der Dank gilt den Müttern, die als Begleitpersonen mit dabei waren und besonders den großen Minis, die die Jüngeren begleiteten und sich um sie kümmerten. 14 Kommunionkinder, die bald Minis sein werden, waren ebenfalls dabei. Euch ein ganz herzliches Willkommen!

Liebe Minis! Mit diesem Tag sagen unsere drei Pfarrgemeinden euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für euren zuverlässigen Dienst, den ihr das ganze Jahr über leistet!!

  • Copyright: Felix Schamburger
  • Aufnahmedatum: Samstag, 02 Juli 2022
  • Aufnahmeort: Reisbach

Ausflug der Erstkommunionkinder

Erstellt am: 14.07.2022 09:19 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

17.05.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Am Dienstag, 17. Mai, dankten wir Gott für sein Nähe im Sakrament der Eucharistie und für diese schöne und bereichernde Zeit. Nach dem Dankgottesdienst in St. Andreas fuhren wir mit dem Bus nach Kelheim. Bei gutem Wetter und in fröhlicher Stimmung wanderten wir von dort aus nach Weltenburg. Verteilt auf zwei Fähren setzten wir über zum Kloster Weltenburg. Dort erhielten wir eine sehr schöne Kirchenführung, die die Kinder interessiert mitverfolgten. Sie stellten so viele Fragen, dass die Führerin meinte, die Kinder sollten bald mal wieder kommen. Nach einem gemütlichen Mittagessen mit viel Pommes und Eis standen noch der Spaß und das Steine hüpfen lassen am Kieselstrand an der Donau im Vordergrund.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Felix Schamburger (FS)
  • Aufnahmedatum: Dienstag, 17 Mai 2022
  • Aufnahmeort: Kelheim

Erstkommunion „Bei mir bist du groß“

Erstellt am: 14.07.2022 09:04 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:54

15.05.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unter dem Motto „Bei mir bist du groß“ machten sich 39 Kommunionkinder auf den Weg zu Jesus. Im Mittelpunkt stand die Botschaft aus dem Lukasevangelium (Kap. 19, 1-10): Die Erzählung von Jesus und Zachäus macht deutlich, dass bei Jesus alle Menschen willkommen sind – egal, ob groß oder klein, reich oder arm, stark oder schwach. Jeder Mensch ist in den Augen Jesu wertvoll. Bei Gott geht niemand verloren – egal, was war, was ist und was auch kommen mag.

Diese Botschaft wurde den Kindern in den Weggottesdiensten, die immer mittwochs stattfanden, nahegebracht. Die Kinder erfuhren Schritt für Schritt mehr über Jesus und das Sakrament der Eucharistie. Sie dachten über die Taufe als Ausgangspunkt ihres christlichen Lebens nach, lernten die Bedeutung des Wortes Gottes kennen, spielten das letzte Abendmahl nach und erfuhren, warum Jesus Christus in der Eucharistie ein kostbarer Schatz für uns ist.

In den Tischgruppen setzten sich die Kinder in vier Gruppenstunden mit dem Kommunionmotto, dem Brot und vielem anderen mehr auseinander. Besonders im Mittelpunkt stand, das was „Kommunion“ auf Deutsch bedeutet: Die Gemeinschaft.

Im Mai war es dann soweit und die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Gott sei Dank ließen die Corona- Regeln endlich wieder größere Kommunionen zu. In festlichen Gottesdiensten traten am 1. Mai 18 Kinder in Steinweg (ein Kind krankheitsbedingt erst am 14. Mai), am 8. Mai elf Kinder in Stadtamhof und am 15. Mai neun Kinder in Winzer zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Kommunionen beigetragen haben: den Eltern, den Sekretärinnen, den Fotografen, den Kerzenbastlerinnen, den Mesnern, den Ministranten, den Musikern…

Ganz besonders danken wir euch, liebe Kommunionkinder, für euer Mittun, für euer Engagement und für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten. Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen in der Schule, in der Kirche und bei den Ministranten.

Bildgalerie

(Klick auf Bild zum Vergrössern)
  • Copyright: Michael Arend (MA), Felix Schamburger (FS), Jürgen Buchberger (JB)
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Stadtamhof, Winzer

Predigt zu Ostersonntag

Erstellt am: 16.04.2022 09:06 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Karfreitag

Erstellt am: 14.04.2022 19:28 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Gründonnerstag

Erstellt am: 13.04.2022 22:00 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:42

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Palmsonntag

Erstellt am: 09.04.2022 13:04 | Aktualisiert am: 20.06.2022 15:43

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Pfarrgemeinderat Rückblick & Ausblick

Erstellt am: 25.03.2022 09:17 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:50

25.03.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Großer Dank gilt den bisherigen Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte in Hl. Dreifaltigkeit, St. Magn und St. Nikolaus! In schwieriger Zeit gestalteten sie die pfarrlichen Aktivitäten mit; es waren zuerst 2 Jahre „voller Leben“, dann 2 Jahre „voller Pandemie“!

Daraus fließen wichtige Erkenntnisse für die Arbeit der neugewählten Pfarrgemeinderäte ein. Ein herzliches Willkommen den „Neuen“ unter ihnen. Für alle ergeht der Wunsch, dass Gottes Segen sie begleite – und dass sie „normalere“ Zeiten mitgestalten dürfen!

Predigt zu Heilige Drei Könige

Erstellt am: 05.01.2022 14:37 | Aktualisiert am: 11.03.2022 17:55

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum ersten Weihnachtstag

Erstellt am: 23.12.2021 11:51 | Aktualisiert am: 05.01.2022 14:53

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Fair gehandelte Waren zum Sonntag der Weltmission

Erstellt am: 05.11.2021 07:58 | Aktualisiert am: 28.11.2021 09:27

24.10.2021 | St. Nikolaus | Pfarrkirche

Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken weltweit und wird traditionell im Oktober gefeiert. Um die im 19. Jahrhundert entstandenen missionarischen Initiativen besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926 erstmals den Weltmissionssonntag aus. Jedes Jahr wird seither in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt.

"Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun" (Gal 6,9) lautete der Leitspruch, zu dem sich die kirchlichen Hilfswerke und die Bistümer in Deutschland zu gemeinsamen Aktivitäten zusammenfanden. In diesem Jahr stand das westafrikanische Land SENEGAL im Mittelpunkt. Das Land in Westafrika gilt als Vorbild für das friedliche Zusammenleben von Christen und Muslimen. Höhepunkt des Monats der Weltmission war der 24. Oktober 2021 der Sonntag der Weltmission.

Zum Weltmissionssonntag fand in St. Nikolaus traditionell vor und nach dem Gottesdienst der Verkauf von fair gehandelten Waren statt. Der Verkauf wurde gut von den Kirchenbesuchern angenommen. Es wurden 383€ eingenommen.

Veranstaltung "Synodaler Weg" mit Prof.in Dr. Ute Leimgruber

Erstellt am: 28.09.2021 09:26 | Aktualisiert am: 11.12.2021 17:05

am 7.12.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Wir laden in Kooperation mit der KEB Regensburg/ Stadt  herzlich ein zu einer spannenden Veranstaltung mit Referentin Prof.in Dr. Ute Leimgruber (Universität Regensburg) am Dienstag, 7. Dezember um 19:30 Uhr im Saal des Katharinenspitals ein.

Frau Prof.in Leimgruber ist Mitglied im Synodalforum „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“. Sie wird uns über den synodalen Weg an sich, den aktuellen Stand der Bemühungen und besonders über den Teilbereich „Frauen in Diensten in Ämtern der Kirche“ informieren. Wir werden darüber ins Gespräch kommen und darüber nachdenken, was wir in unserer Pfarreiengemeinschaft bewirken wollen und können.

Erstkommunion "Vertrau mir, ich bin da!"

Erstellt am: 13.09.2021 12:43 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:27

20.07.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unter dem Motto „Vertrau mir, ich bin da!“ machten sich 33 Kommunionkinder auf den Weg zu Jesus. Der Start erfolgte Mitte März mit Vorstellungsgottesdiensten in den verschiedenen Pfarreien, in denen den Kindern das Motto nahe gebracht wurde.

In den Weggottesdiensten, die immer mittwochs stattfanden, erfuhren die Kinder Schritt für Schritt mehr über Jesus und das Sakrament der Eucharistie. Sie dachten über die Taufe als Ausgangspunkt ihres christlichen Lebens nach, lernten die Bedeutung des Wortes Gottes kennen, spielten das letzte Abendmahl nach und erfuhren, warum Jesus Christus in der Eucharistie ein kostbarer Schatz für uns ist.

Beim Kommunionkindertag erkannten sie Jesus als das Licht der Welt, befassten sich mit dem Lebensweg Jesu und mit der Bedeutung des Brotes für uns Menschen. Ebenso standen der Spaß und die Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Im Juli war es dann soweit und die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Aufgrund der Corona- Regeln gab es keine große Kommunion, sondern die Kinder wurden auf drei Sonntage und die jeweilige Heimatpfarrei verteilt. 

Am Dienstag, 20. Juli, dankten wir Gott für sein Nähe im Sakrament der Eucharistie und für diese schöne und bereichernde Zeit. Nach dem Dankgottesdienst in St. Andreas bestiegen wir ein Ausflugsschiff. Am Ziel angekommen erklomm jede/r bei schönstem Sommerwetter tapfer die 365 Stufen hinauf zur Walhalla.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Kommunionen beigetragen haben: den Eltern, den Sekretärinnen, den Kerzenbastlerinnen, den Mesnern, den Ministranten…

Ganz besonders danken wir euch, liebe Kommunionkinder, für euer Mittun, für euer Engagement und für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten. Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen in der Schule, in der Kirche und bei den Ministranten.

  • Copyright: Siehe Bildtitel
  • Aufnahmeort: Regensburg & Donaustauf
<<  1 2 [34 5  >>