STNIKOLAUS Logo

St. Nikolaus

Archiv

Hier finden Sie alle archivierten Nachrichten und Berichte aus der Pfarrei St. Nikolaus in Winzer in chronologisch absteigender Reihenfolge.

50 Sternsinger brachten den Segen in die Häuser

Erstellt am: 07.01.2023 17:15 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:36

07.01.2023 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Zu Beginn des neuen Jahres zogen traditionell die Sternsinger durch die Straßen in unserer Pfarreiengemeinschaft. Unter dem Motto „ Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ sammelten sie Spenden für das Kindermissionswerk. besonders gefördert wird dieses Jahr eine Stiftung namens „Alit“, die Kinderschutz und Kinderpartizipation in Indonesien seit mehr als 20 Jahren unterstützt. In Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

Den Anfang machen die Sternsinger Steinweg am 3. Januar, in Stadtamhof und Winzer waren sie am 5. Januar unterwegs. Insgesamt zogen über 50 (!) Kinder und Jugendliche verkleidet als Könige und Sternträger durch unsere Straßen. Es ist immer ein besonders bewegend zu erleben, wenn sich Kinder und Jugendliche in unserer „heilen“ Welt dafür einsetzen, Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht. An den Fotos wird auch deutlich, mit wie viel Freude unsere Ministrantinnen und Ministranten dabei waren! Am Dreikönigstag wurden die Sternsinger in festlichen Gottesdiensten wieder eingeholt und brachten ihren Segen auch zu den versammelten Gemeinden.

Liebe Sternsinger, es ist wunderschön, dass ihr euch mit so viel Freude und Engagement für soziale Projekte einsetzt und damit für uns alle zum Vorbild werdet. Ein ganz herzliches Vergelt`s Gott dafür!

Sollten Sie die Sternsinger verpasst haben, so können Sie sich in unseren Kirchen und Pfarrbüros noch Segensaufkleber und Weihrauchpäckchen abholen und haben dort auch die Möglichkeit noch Spenden abzugeben. Herzlichen Dank auch ihnen allen für Ihre Spenden für Kinder weltweit!

  • Aufnahmedatum: Samstag, 07 Januar 2023
  • Aufnahmeort: Regensburg Steinweg, Stadtamhof, Winzer

Predigt zu Heilige Drei Könige

Erstellt am: 05.01.2023 15:43 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:35

Pastoralreferent Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum Neuen Jahr

Erstellt am: 31.12.2022 17:06 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:35

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum Heiligen Abend

Erstellt am: 23.12.2022 22:49 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:17

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Die Weihnachtsgeschichte wurde hautnah erlebbar

Erstellt am: 17.12.2022 16:59 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:35

24.12.2022 | St. Nikolaus | Krippenfeier am Feuerwehrhaus

Mittlerweile schon traditionell fand um 17:00 Uhr die Krippenfeier in Winzer am Feuerwehrhaus statt. Schon am Vormittag hatten Pfarrgemeinderäte und Helfer:innen den Platz festlich geschmückt und das Wetter war gut - so stand einer schönen Feier nichts im Wege.

Eine stattliche Menschenmenge versammelte sich am Abend um die Geburt unseres Herrn Jesus Christus gebührend zu feiern. Besonders hatten sich dafür 20 Kinder ins Zeug gelegt, die den ganzen Advent über ein Krippenspiel mit Pastoralreferent Felix Schamburger einstudiert hatten.

Drei Engel führten die Gemeinde durch das Spiel und holten das Geschehen von vor 2000 Jahren auch in die Gegenwart hinein. Umrahmt von schöner weihnachtlicher Musik ließen uns die Kinder verkleidet als Maria und Josef, Kaiser Augustus und Senatoren, Hirten, Gäste und Engel die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben. Mit dem krönenden Abschluss von „ stille Nacht, heilige Nacht“ wurde die Weihnachtsstimmung besonders spürbar.

Unser herzlicher Dank gilt der Feuerwehr Winzer für die Bereitstellung des Platzes, den Helferinnen und Helfern, den Mesnern, der Musik von Andrea Gruber-Glas und Manuela Melzl und natürlich den Krippenspielkindern!

  • Aufnahmedatum: Samstag, 24 Dezember 2022
  • Aufnahmeort: Regensburg Winzer

Kaffee, Kuchen & Klatsch

Erstellt am: 05.12.2022 08:41 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

16.11.2022 | St. Nikolaus | Ü60 Kaffeeklatsch

20221116 STN Ü60 Kaffeeklatsch 20221116 STN Ü60 Kaffeeklatsch

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es endlich wieder so weit: Am Buß- und Bettag fand erstmalig wieder der Ü60-Kaffeeklatsch im Pfarrheim in Winzer statt. Eine herbstlich eingedeckte Kaffeetafel und wunderbare selbstgebackene Kuchen empfingen die Seniorinnen und Senioren. Schnell fanden sich alle wieder ein und es gab nette Gespräche in der Runde. Gedichte und Gedanken rund um und über Corona, rundeten den Nachmittag als kleine Einlage ab.

Ab Januar kommenden Jahres soll es den Ü60-Kaffeeklatsch wieder regelmäßig etwa alle zwei Monate geben, dann jeweils wieder mit einem Themenschwerpunkt. Gäste aus der Pfarreiengemeinschaft und den umliegenden Pfarrgemeinden sind herzlich willkommen.

So wie eine Familie sich auf Nachwuchs freut...

Erstellt am: 05.12.2022 08:35 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

20.11.2022 | St. Nikolaus | Ministranteneinführung und -verabschiedung

20221120 STN Ministrantenaufnahme 20221120 STN Ministrantenaufnahme

Am Christkönigs-Sonntag konnten in der Pfarrkirche in Winzer fünf neue Ministrantinnen und Ministranten in den Dienst am Altar aufgenommen werden. Pastoralreferent Felix Schamburger stellte die neuen Minis der Gemeinde vor. Zusammen mit den Oberministrantinnen und -ministranten führte er sie feierlich in Ihre neue Aufgabe ein und überreichte Ihnen ihre selbstgebastelten Kreuze. Gesegnet von Pfarrer Nikolaus Grüner nahmen die neuen Minis dann sogleich ihren Dienst auf. „So wie eine Familie sich auf Nachwuchs freut, so freut sich auch die Pfarrei auf Euch“ – mit diesen Worten begrüßte auch die Sprecherin des Pfarrgemeinderats, Claudia Burner, die neuen und wünschte ihnen viel Freude am neuen Dienst und viel Spaß in der großen Schar der Winzerer Ministranten.

Im Anschluss verabschiedete Pfarrer Grüner die ausscheidenden Ministrantinnen und Ministranten und dankte ihnen für die teils sehr lange Tätigkeit in diesem Amt. Er wünschte Ihnen, dass sie gerne an diese Zeit zurückdenken und für Ihr weiteres Leben viel daraus mitnehmen mögen! Verabschiedet wurden Lukas Müller, Johanna Müller, Katharina Krumey, Theresa Krumey und Felicitas Brunner.

In Winzer bleibt die Ministrantengruppe damit stabil bei beachtlichen 26 Minstranten!

„Horche auf, lasst uns singen – Klänge der Hoffnung“

Erstellt am: 05.12.2022 08:29 | Aktualisiert am: 11.01.2023 08:16

19.11.2022 | St. Nikolaus | Adventskonzert Domspatzen

20221119 STN Adventskonzert Domspatzen 20221119 STN Adventskonzert Domspatzen

Am Samstag, 19.11.2022 öffneten sich die Türen der Kirche St. Nikolaus in Winzer für ein Domspatzen-Konzert der ganz besonderen Art: Eine Gruppe sangesfreudiger Domspatzen gab unter dem Titel „Horche auf, lasst uns singen – Klänge der Hoffnung“ eine Sammlung von Lieblingsstücken der Gruppe zum Besten.

Initiiert wurde das Konzert von Leopold Meierhofer, der in Winzer wohnt und selbst begeisterter Domspatz ist. Die Idee dazu entstand, wie er erzählte, auf einer Konzertreise nach Hamburg und so trommelte er kurzerhand einen Chor zusammen, der die Besucher wirklich begeisterte – die Freude an der Musik und am Singen war an diesem Abend spürbar und erfüllte die gut besuchte Kirche!

Kinoabend "Vier Fäuste für ein Hallelujah"

Erstellt am: 29.10.2022 12:08 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:10

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer | 40jähriges Priesterjubiläum

20221116 PGD Vier Fäuste für ein Hallelujah
Am Freitag, 18.11., um 19.30 Uhr läuft im Pfarrsaal Steinweg der Filmklassiker mit Bud Spencer und Terence Hill im Anschluss an das "Singen und Musizieren" (s. unter „Offener Freitag“). Dieser Filmabend beschließt gleichsam die Feierlichkeiten zum 40. Priesterjubiläum von Dr. Werner Schrüfer und Pfarrer Nikolaus Grüner; sie hoffen auf einen vollen „Kinosaal“ - herzliche Einladung!

"Ich geh mit meiner Laterne..."

Erstellt am: 29.10.2022 10:17 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:11

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft | Laternenumzüge zu St. Martin

20221011 PGD Martinsumzug

Zu Ehren des hl. Martin, der ca. 317-397 gelebt hat, ziehen heute noch die Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an das Licht zu erinnern, das er durch seine Sorge für die Menschen verbreitet hat.

Der Pfarrkindergarten Steinweg veranstaltet seine Martinsfeier am Donnerstag, 10.11., um 16.30 Uhr (Beginn in der Dreifaltigkeitskirche).

In Winzer versammeln sich die Kinder und Familien am 11.11. um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus.

Hauptfest "Arme-Seelen-Bruderschaft"

Erstellt am: 29.10.2022 10:04 | Aktualisiert am: 21.11.2022 11:11

29.10.2022 | St. Nikolaus

Am Sonntag, 06.11., begeht die „Arme-Seelen-Bruderschaft“ St. Nikolaus ihr Hauptfest. Die Festmesse beginnt um 9.00 Uhr und wird musikalisch vom Posaunenchor St. Matthäus gestaltet. Die Bruderschaft wurde im 18. Jahrhundert gegründet, um sich „über den Tod hinaus“ beizustehen: vor allem durch fürbittendes Gebet, aber auch durch Begleitung bei Krankheit und Sterben und durch Unterstützung der Hinterbliebenen.

Allerheiligen & Allerseelen

Erstellt am: 29.10.2022 09:39 | Aktualisiert am: 03.11.2022 17:20

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

So vielfältig wie die Gräber und Grabstellen auf unserem Bergfriedhof sind, so individuell war das Leben jedes einzelnen Menschen, der hier seine letzte irdische Ruhestätte gefunden hat. Es ist nicht nur ein trauerndes Beisammensein, wenn wir uns an Allerheiligen versammeln, an unsere Verstorbenen denken und für sie beten. Es ist eine Würdigung und auch ein Dank für alles, was sie waren und getan haben.

Steinweg
Am Dienstag, 01.11.2022, um 14.00 Uhr (nicht 11.00 Uhr) ist die hl. Messe zum Feiertag in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit. Die Feier mit Segnung der Gräber ist auf dem Dreifaltigkeitsberg wie gewohnt um 15.00 Uhr.

Winzer
Am Dienstag, 01.11.2022, um 09.30 Uhr findet in St. Nikolaus Winzer die Allerheiligenmesse statt; gegen 10.15 Uhr schließt sich die Segnungsfeier auf dem Friedhof an.

Stadtamhof
Am Mittwoch, 02.11.2022, um 19.00 Uhr in St. Andreas feiern wir den Gottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres (Allerseelen-Requiem). Die Namen der Verstorbenen aus der Pfarreiengemeinschaft werden vorgetragen und jeweils ein Licht entzündet. Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz der Hochschule für Kirchenmusik!

Neue Minis werden feierlich aufgenommen

Erstellt am: 29.10.2022 09:27 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:33

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Wir freuen uns sehr darüber, dass zahlreiche Kinder bald ihren Dienst als Ministrantinnen und Ministranten aufnehmen. Herzlich einladen möchten wir zu den Sonntagsgottesdiensten mit den feierlichen Ministrantenaufnahmen:

St. Nikolaus: Christkönigssonntag, 20.11., 09.30 Uhr, 5 neue Ministrant/innen
Hl. Dreifaltigkeit: 1. Advent, 27.11., 11.00 Uhr, 9 neue Ministrant/innen

  • Copyright: Felix Schamburger

Erstkommunion- und Firmvorbereitung

Erstellt am: 29.10.2022 09:21 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:52

29.10.2022 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

20221108 PGD Kommunion Firmung Vorbereitung

Am Dienstag, 8. November um 19:30 Uhr starten wir in die Vorbereitung für die Erstkommunion mit einem Elternabend im Pfarrsaal in Steinweg. Alle Eltern der Kinder in den 3. Klassen sind herzlich eingeladen.

Zwei Wochen später, am 22. November, um 19:30 Uhr findet der erste Elternabend zur Firmung im Pfarrsaal in Steinweg statt. Herzlich eingeladen sind alle Eltern der Kinder der 5. und 6. Klassen und von älteren Kindern/ Jugendlichen die zur Firmung gehen wollen.

Alle uns bekannten Eltern erhalten dazu eine Einladung. Erzählen Sie dennoch gerne in Ihren Familien- und Bekanntenkreisen davon, damit diese Informationen möglichst alle Interessenten erreichen. Herzlichen Dank!

Buntes Programm für Alle

Erstellt am: 05.10.2022 11:19 | Aktualisiert am: 17.02.2023 12:37

05.10.2022 | Hl. Dreifaltigkeit | Offener Freitag im Pfarrheim

Mit dem "offenen Freitag" im Pfarrheim Steinweg bieten wir ein buntes Programm aus vielen Themenbereichen für alle Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen unserer Pfarreiengemeinschaft an. Gäste aus anderen Stadtteilen und dem Umland sind jedoch auch herzlich willkommen.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch bitten wir Sie um eine kleine Spende als Unkostenbeitrag zur Deckung der Materialkosten. Aus Termingründen wird im Dezember aus dem „Offenen Freitag“ ein „Offener Donnerstag“ ;-)

Sie wollten schon immer Schafkopfen lernen und/oder wieder mal spielen?
Sie sind an Themen rund um das Internet und die Digitalisierung interessiert?
Sie haben Lust gemeinsam zu musizieren und zu singen?

Wie freuen uns auf Sie! Hier gibt es einen Überblick zu allen Themen und Terminen  von Oktober bis Dezember:

<<  1 [23 4 5  >>