HLDREIFALTIGKEIT Logo

Hl. Dreifaltigkeit

Archiv

Hier finden Sie alle archivierten Nachrichten und Berichte aus der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Steinweg in chronologisch absteigender Reihenfolge.

Erstkommunion Terminplan

Erstellt am: 18.05.2021 08:00 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:29

18.05.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

20210518 PGD Erstkommunion Terminplan

Dieses Jahr werden 32 Kinder (15 aus Steinweg, 13 aus Stadtamhof und 4 aus Winzer) in unserer Pfarreiengemeinschaft zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Erstkommunion- wie im letzten Jahr- auf mehrere Sonntage verteilt nach den Pfingstferien statt. Die Termine sind Sonntag, 4. Juli, Sonntag, 11. Juli und Sonntag, 18. Juli. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Felix Schamburger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Klicken Sie hier um den Terminplan zur Erstkommunion herunterzuladen.

Offener Brief zu Maria 2.0

Jürgen Buchberger

Hl. Dreifaltigkeit | Frauenbund KDFB | Eva Hambach

Liebe Pfarrgemeinde, als Frauen in der Kirche und als KDFB stehen wir hinter der Initiative und den Forderungen von „Maria 2.0“.  „Es geht darum, zu zeigen, wie viel uns Evangelium und Kirche bedeuten. Uns liegt eine zukunftsfähige und geschwisterliche Kirche am Herzen, in der Frauen und Männer als Getaufte und Gefirmte in gleicher Weise Verantwortung übernehmen und gleichberechtigt sind“.

Thesen Maria 2.0

Jürgen Buchberger

Hl. Dreifaltigkeit | Frauenbund KDFB

Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf die eklatanten Missstände in der katholischen Kirche hin und untermauert damit ihre Forderungen nach Reformen hin zu einer zukunftsfähigen Kirche. Angemahnt wird eine geschlechtergerechte Kirche mit dem Zugang für alle Menschen zu allen Ämtern, sowie die Aufklärung, Verfolgung und Bekämpfung der Ursachen von sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus wird eine wertschätzende Haltung gegenüber selbstbestimmter, achtsamer Sexualität eingefordert sowie die Aufhebung des Pflichtzölibats.

Predigt zum Ostersonntag

Erstellt am: 03.04.2021 16:42 | Aktualisiert am: 19.04.2021 17:24

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum Karfreitag

Erstellt am: 01.04.2021 19:05 | Aktualisiert am: 18.05.2021 13:42

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Gründonnerstag

Erstellt am: 31.03.2021 21:13 | Aktualisiert am: 19.04.2021 17:23

Pastoralref. Felix Schamburger | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Unsere Firmlinge bei der Chrisammesse im Dom

Erstellt am: 29.03.2021 07:47 | Aktualisiert am: 21.10.2021 10:29

29.03.2021 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

20210329 HLD Chrisammesse Dom Firmlinge

Am Montag der Karwoche findet traditionell die Chrisammesse im Dom statt, bei der die Heiligen Öle für das kommende Jahr gesegnet werden: Das Katechumenenöl, das Krankenöl und das Chrisamöl. Mit dem Chrisamöl werden Täuflinge und Firmlinge gesalbt, deshalb sind normalerweise die Firmlinge des ganzen Bistums zu dieser besonderen Messe eingeladen.

Das war in diesem Jahr nicht möglich, doch drei Firmlinge aus unserer Pfarreiengemeinschaft mussten darauf nicht verzichten: Sie durften in Vertretung für alle Firmlinge des Bistums an dem Gottesdienst teilnehmen und erlebten so die Weihe der Öle durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hautnah mit.

Im Anschluss wartete noch eine besondere Ehre auf Aurelia, Emma und Sophia: Sie durften zum Hochaltar gehen und vor den laufenden Kameras von TVA ein Statement zu ihrer Firmung abgeben. Spontan ergab sich noch ein ganz besonderer Moment: Im Altarraum begegneten die Firmlinge Bischof Dr. Voderholzer.

Predigt zu Palmsonntag

Erstellt am: 27.03.2021 21:16 | Aktualisiert am: 19.04.2021 17:23

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Kreuzweg im Freien

Erstellt am: 19.03.2021 17:49 | Aktualisiert am: 27.04.2021 11:16

an allen Sonntagen der Fastenzeit um 14:00 Uhr

20210319 HLD KDFB Kreuzweg im Freien

Bei strahlendem Sonnenschein gingen am 7. März ca. 25 Gläubige auf Einladung des Frauenbundes den Kreuzweg hinauf zum Dreifaltigkeitsberg. Gemeinsam mit Pfarrer Grüner beteten sie bei den 14 Stationen unter dem Motto: “Du gehst mit uns“. Am Sonntag darauf wiederholten ebenso ca. 20 Frauen und Männer – bei nicht ganz so schönem Wetter – dieses Nach-Gehen des Leidensweges Jesu mit Texten des Misereor-Hilfswerkes „Uns grünt deine Hoffnung“.

Beide Kreuzwege waren sehr besinnlich und gaben den Betenden innere Ruhe und gleichzeitig Sicherheit und Vertrauen zu unserem Gott in dieser jetzt doch so schweren Zeit. Den Abschluss bildete jeweils eine kleine Andacht und ein „Vater unser“ in der Friedenskapelle. An allen Sonntagen der Fastenzeit um 14.00 Uhr, sowie am Karfreitag um 9.00 Uhr wird diese alte und schöne Tradition der Andacht lebendig gehalten.

Weltgebetstag der Frauen

Erstellt am: 19.03.2021 16:51 | Aktualisiert am: 20.05.2021 14:45

05.03.2021 | Hl. Dreifaltigkeit | KDFB Frauenbund

20210305 HLD KDFB Nachbericht Weltgebetstag der Frauen

Wie jedes Jahr wurde auch heuer der Weltgebetstag der Frauen gefeiert - trotz Pandemie. Am Freitag, 5. März um 17 Uhr trafen sich die Frauen des Frauenbundes Steinweg und noch viele andere in der Bergkirche zum gemeinsamen Beten, natürlich im gebotenen Abstand.

Der Altar war wunderschön geschmückt, man fühlte sich in die Südsee versetzt. Aus Vanuatu, einer winzigen Insel zwischen Australien und Neuseeland, kamen in diesem Jahr die Gebetstexte mit dem Motto "Worauf bauen wir?" Vanuatu ist dem Klimawandel weltweit am stärksten ausgesetzt. Andererseits ist es ein Südseeparadies mit Traumstränden, blauem Meer, mit exotischen Fischen und Korallen, tropischem Regenwald und einem Überfluss an Früchten. Aber der Meeresspiegel steigt, Zyklone treten immer häufiger auf und zudem liegt Vanuatu im pazifischen Feuerring mit aktiven Vulkanen und Erdbeben.

Worauf bauen wir? Das fragen die Frauen aus Vanuatu und laden uns ein, uns zu vergewissern, ob das Haus unseres Lebens auf sicherem Grund steht oder auf Sand gebaut ist – eine Frage, die im übertragenen Sinn in die Tiefe unserer Existenz und unseres Lebensstils geht. An diesem Weltgebetstag reichten sich Millionen Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg die Hände und feierten gemeinsam Gottesdienst.

"Glücklich sind alle, die auf Gott als Baumeister vertrauen. Lasst uns zu ihnen gehören."

Jede Zahl hat ein Gesicht

Erstellt am: 05.03.2021 08:13 | Aktualisiert am: 05.12.2022 08:51

Interessantes zur Kirchensteuer

20210305 PGD Zahlengesichter
Was geschieht mit Ihrer Kirchensteuer? Sie kennen jemanden, der keine Kirchensteuer mehr zahlen will? Auf der Seite www.zahlengesichter.de finden Sie Wissenswertes zum Thema Kirchensteuer. Die Finanzen im Bistum sind dort umfassend und anschaulich aufgeschlüsselt. Sie bekommen Einblicke in die tägliche Arbeit der vielfältigen Dienste, Einrichtungen und Institutionen im Bistum. Die Menschen dahinter stellen sich vor. Klicken Sie hier um sich einen Flyer mit einigen Kurzinformationen und Planzahlen für den Diözesanhaushalt 2021 herunterzuladen.

Predigt zu Hl. Drei Könige

Erstellt am: 06.01.2021 01:29 | Aktualisiert am: 05.03.2021 08:20

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zu Neujahr

Erstellt am: 01.01.2021 10:29 | Aktualisiert am: 05.03.2021 08:20

Pfr. Nikolaus Grüner | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Predigt zum Ersten Weihnachtsfeiertag

Erstellt am: 24.12.2020 08:41 | Aktualisiert am: 05.03.2021 08:21

Msgr. Dr. Werner Schrüfer | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer

Die Pfadis bringen das Friedenslicht zu uns

Erstellt am: 08.12.2020 10:48 | Aktualisiert am: 15.09.2021 15:43

13.12.2020 | Hl. Dreifaltigkeit | DPSG Stamm Steinweg

Die Pfadfinder vom DPSG Stamm Steinweg bringen am 13.12.2020 um 18:00 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem zur Bergkirche und verteilen es im Rahmen einer kleinen Andacht durch ihre Kuratin an alle InteressentINNen. Bitte Abstands- und Hygieneregeln beachten. Ein Mundnasenschutz ist erforderlich.

<<  1 2 3 4 [56 7  >>