
Gemeinsam feiern und die Seele baumeln lassen
- 24.05.2025 | Pfarreiengemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer | Pfarrfest
Petrus lies Gnade walten und schickte rechtzeitig zum Pfarrfest der vier Pfarreien Hl. Dreifaltigkeit, St. Andreas, St. Nikolaus und St. Katharina angenehme Temperaturen und Sonnenschein. Fleißige Helfer des Pfarrgemeinderats, des Familienkreises und der Pfadfinder waren schon am Vortag damit beschäftigt alles herzurichten und aufzubauen, damit dann pünktlich um 14:00 Uhr das gemeinsame Fest mit einen Gottesdienst im Garten des Pfarrkindergartens starten konnte.
Im Mittelpunkt des von Pfarrer Nikolaus Grüner geleiteten Gottesdienst stand das Thema "Füreinander da sein und helfen", musikalisch gestaltet wurde dieser von der Gruppe "Klangvoll". In seiner Predigt ging Pfarrer Grüner auf die vielen helfenden und fürsorgenden Hände in den Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft ein, die erst gemeinsam so viel möglich machen: Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Pfarrgemeinderat, Ministranten, Verbände, Vereine, Arbeitskreise, Chor und Musikgruppen um nur ein paar zu nennen. Die Fürbitten wurden dann von Vertretern der verschiedenen Aktiven der Pfarrei vorgebracht und mit dem stimmungsvollen Lied "Sei behütet" endete der Gottesdienst. Im Anschluß wurde der weltliche Teil - nach einer kurzen Einführung durch den Pastoralreferenten Felix Schamburger - eröffnet.
Im Garten des Pfarrkindergarten waren spannende und unterhaltsamen Spiele für Kinder, Familien und Junggebliebene geboten. Beim Wikingerschach traten Jung und Alt mit viel Freude und Geschick gegeneinander an. In spannenden Duellen wurde der König ins Visier genommen und so mancher Sieg gefeiert. Einiges an Geschick galt es beim Entenangeln zu beweisen, so manche gelbe Ente wollte einfach nicht an den Haken und sich fangen lassen. Für die Kleinen gab es beim Kasperltheater einiges zu Lachen und die aufgebaute Kistenrutsche sorgte für Begeisterung. Zuletzt konnten sich Groß und Klein sich am Stand des Fördervereins für Musik und Kultur Uganda e.V. phantasievoll schminken lassen.
Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Kaffee- und Kuchenstand gab es ein reiche Auswahl der leckersten Torten, Kuchen und Gebäckteile. Am Grillstand gab es neben herzhaftem Grillfleisch und Bratwürsten auch vegetarische und vegane Alternativen. Und wer Lust auf etwas Leichteres hatte, konnte sich aus dem vielfältigen Salatbuffet einen Teller zusammenstellen lassen. Nach 12 Schlägen und einer vergossenen Maß durch Pfarrer Grüner konnte dann das restliche im Fass verbliebene Freibier an die Besucher verteilt werden. Die Bier- und Getränkespezialitäten der Spitalbrauerei fanden regen Zuspruch.
Mitreißende Rhythmen und viel Charme brachte die Gruppe "Lawaschkiri" aus Regensburg auf die Bühne des Pfarrfests. Mit ihrem bunten Mix aus feurige Balkan-Rhythmen, französische Chansons, Polkas und Swing rissen die Musiker das Publikum mit. Virtuoses Spiel an ihren Instrumenten, begleitet von mehrstimmigem Gesang und humorvollen Anekdoten verwandelte den Pfarrhof in einen Tanzboden. Es wurde ausgelassen zu Walzer, Polka und Traditionals das Tanzbein geschwungen – bis schließlich auch noch eine fröhliche Polonaise durch die Reihen zog.
Im Keller des Pfarrhauses öffnete dann zu späterer Stunde im neu renovierten Ministrantenzimmer die "Jugenddisko" ihre Pforten. Die älteren Semester zogen sich zu währenddessen an die Aperol- und Proseccobar von St. Nikolaus aus Winzer zurück. Am Lagerfeuer wurde hier ausgiebig über "Gott und die Welt" geratscht und zum Klang der Gitarre von Pfarrer Nikolaus Grüner dann auch noch das eine und andere Lagerfeuerlied in die Nacht gesungen.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern die mit ihrem Einsatz dieses Fest erst möglich gemacht hatten. Ein herzliches "Vergelt's Gott!" dafür.